政治学

全て表示

NEW

のみ表示
  • TOP
  • 書籍一覧
  • 政治学

※ 書誌情報はタイトルをタップすると開閉できます。

掲載点数 全247件

ドイツの政治

NEW

1

Trousson, Raymond / Vercruysse, Jeroom (dir.), Dictionnaire general de Voltaire. (Champion classiques, references et dictionnaires 18) 1272 p. 2020:10 (Champion, FR) <670-9>
ISBN 978-2-38096-016-7 paper ¥7,064.- (税込) EUR 38.00

お取り寄せ

NEW

1

Wolff, Kristina Felicitas (Hrsg.), Wie viele noch?: Deutschlands gebilligte Femizide. 300 S. 2025:9 (Kohlhammer, GW) <751-546>
ISBN 978-3-17-046256-4 paper ¥6,954.- (税込) EUR 29.00

Dieses Buch will zu einer politischen Debatte auffordern, indem es ein Bild der aktuellen Situation anhand von Zahlen, Daten und strukturelle Zusammenhaenge aufzeigt. Anhand von Erfahrungsberichten betroffener Frauen wird der staatliche Anteil am fehlenden Gewaltschutz fuer Maedchen und Frauen in Deutschland deutlich gemacht. Wie entsteht Gewalt gegen Frauen und wer uebt diese aus? Welche sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Faktoren beeinflussen diese? Wie wird darueber in den Medien berichtet? Wie wird Gewalt gegen Frauen rechtlich verfolgt? Und wie kann sie verhindert werden? Frau Prof. Dr. Kristina Wolff kaempft seit vielen Jahren gegen Gewalt gegen Frauen und Maedchen und dokumentiert in Eigeninitiative Femizide. In diesem Buch buendelt sie ihr grosses Wissen und gibt den Opfern Raum fuer ihre Perspektive.

more >

お取り寄せ

NEW

2

AK Antimilitarismus (Hrsg.), Die grosse Mobilisierung: Die Bundeswehr von der Wiederbewaffnung bis zur Kriegstuechtigkeit. (Neue Kleine Bibliothek 352) 160 S. 2025:10 (PapyRossa, GW) <751-732>
ISBN 978-3-89438-856-0 paper ¥3,572.- (税込) EUR 14.90

Gigantische Ruestungspakete, ein nach oben offener Wehretat, ein fortwaehrender Appell an ?Kriegstuechtigkeit?: Nach dem Umbau der Bundeswehr zur Interventionsarmee erreicht die ?Ertuechtigung? inzwischen eine neue Qualitaet. Unter dem Schlagwort ?Zeitenwende? hat die Militarisierung an Fahrt aufgenommen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. 70 Jahre nach Gruendung der Bundeswehr blaettert der Band deren -Geschichte auf: Von der Wiederbewaffnung, dem Aufbau einer ?starken Truppe? im Kalten Krieg und einer Traditionspflege, die auch vor der Bezugnahme auf Eisernes Kreuz oder Wehrmacht nicht zurueckschreckte; ueber neue Grossmachtambi-tionen mit Einsaetzen auf dem Balkan, am Hindukusch oder im Sahel; bis hin zur regelmaessigen Teilnahme an Grossmanoevern ? von der NATO-Ostflanke bis an die Schwelle Chinas ?, was in Zeiten neuer Hochruestung die Gefahr grosser Kriege real erscheinen laesst. Die Beitraege gehen den Akteuren im geopolitischen -Geflecht ebenso nach wie etwa dem Mythos ?humanitaerer Einsaetze? oder einer umfassenden, auch ideologischen Mobilisierung bis in Bereiche wie Schule oder Gesundheitssystem. Damit stellt sich die Frage nach Alternativen, ja: nach antimilitaristischer Haltung und Praxis. Der vom Arbeitskreis -Antimilitarismus herausgegebene Band enthaelt Beitraege von Jacqueline Andres, Frank -Brendle, Renate Dillmann, Annuschka -Eckhard, Ulrike Eifler, Markus Euskirchen, -Daniel Frede, Emran Feroz, Pablo Flock, -Martin Kirsch, Joerg Kronauer, -Christoph -Marischka, Ava Matheis, Matthias -Monroy, Jakob Reimann, Andrea Roepke, Juergen Wagner und Thomas Winklmeier.

more >

お取り寄せ

NEW

3

右翼ポピュリズム、国家、領土-東西ドイツにおけるAfD、南北イタリアにおける同盟
de Ghantuz Cubbe, Giovanni, Rechtspopulismus, Nation und Territorium: AfD in Ost- und Westdeutschland, Lega in Nord- und Sueditalien. (International Studies on Populism 10) 225 S. 2025:6 (Nomos, GW) <751-733>
ISBN 978-3-7560-3036-1 paper ¥14,148.- (税込) EUR 59.00

Rechtspopulismus wird vor allem im Hinblick auf seine Anhaengerschaft, seine Mobilisierungsstrategien und sein Gefaehrdungspotenzial fuer demokratische Systeme untersucht. Die Frage nach der Territorialitaet des Rechtspopulismus ist dagegen in der wissenschaftlichen Diskussion weniger systematisch behandelt worden. Das Buch untersucht die territorialen Deutungsangebote der AfD und der Lega zur Spaltung Ost/West in Deutschland bzw. Nord/Sued in Italien. Es leistet damit einen Beitrag zum Verstaendnis der territorialen Dimension des Rechtspopulismus. Angesichts des zunehmenden Zusammenspiels von Populismus und Territorium wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Territorialpolitik immer notwendiger. Das Buch zeigt den Mehrwert einer territorialen Perspektive in der Populismusforschung auf.

more >

お取り寄せ

NEW

4

Eisfeld, Rainer, Pluralismus, Machtballung, Demokratisierung: Neue Horizonte fuer die deutsche Pluralismusdebatte. 270 S. 2025:6 (Nomos, GW) <751-734>
ISBN 978-3-7560-3080-4 hard ¥11,750.- (税込) EUR 49.00

Die deutsche Pluralismusdiskussion blendet den internationalen Kontext aus. Seit Jahrzehnten tritt sie auf der Stelle. Weder hat sie die amerikanischen Quellen praezise bestimmt, die in Ernst Fraenkels ?neopluralistischen“ Ansatz eingeflossen sind. Noch hat sie sich ernstlich mit Harold Laskis und Robert A. Dahls weiterreichenden Konzepten beschaeftigt, die zusammengeflossen sind: erstens in Dahls Diagnosen der Huerden pluralistischer Demokratie und zweitens seiner Vision einer ?dritten demokratischen Transformation“, welche groessere politische Ressourcen-, damit aber Chancengleichheit ueberhaupt erst zu schaffen haette. Noch hat sie schliesslich die Debatten um einen auf wirksame Teilhabe in Verschiedenheit gerichteten ethno-kulturellen Pluralismus aufgegriffen, die in den Einwanderungsgesellschaften der Gegenwart rasant an Bedeutung gewonnen haben. Dieses Buch hilft diesen Maengeln ab. Als Gegenprogramm zu wieder aufgelebten voelkischen Rattenfaengerparolen entwickelt es im Detail das Leitbild eines egalitaerer gepraegten, partizipatorisch ausgeweiteten, politischen wie wirtschaftlichen, kulturellen wie ethnischen Pluralismus.

more >

お取り寄せ

NEW

5

Fischer, Susanne, Antiziganismus und Polizei Hamburg nach 1945. (Sicherheit. Polizeiwissenschaft und Sicherheitsforschung im Kontext 16) 222 S. 2025:5 (Nomos, GW) <751-735>
ISBN 978-3-7560-3079-8 paper ¥21,342.- (税込) EUR 89.00

Interessenverbaende wie kritische Oeffentlichkeit fordern regelmaessig die Aufarbeitung der Geschichte der deutschen Polizeien bei der Verfolgung und Diskriminierung von Sinti und Roma in der NS-Zeit und der deutschen Nachkriegsgeschichte. Anhand von Aktenbestaenden und Quellen, insbesondere im Staatsarchiv Hamburg, sowie Polizei- und Behoerdenakten stellt diese Arbeit personelle und konzeptionelle Kontinuitaeten der Polizei Hamburg in der Nachkriegszeit dar und zeichnet die Zusammenarbeit der Hamburger Behoerden sowie die zentrale Rolle der Polizei bei Kontrolle und Repression gegen Sinti und Roma nach.

more >

お取り寄せ

NEW

6

Hammann, Wolf-Dietrich / Wuest, Andreas M. / Maier, Frank, Migration - Einwanderungsland Deutschland gestalten: Politisch-Juristisch-Praktisch. 200 S. 2025:9 (Kohlhammer, GW) <751-736>
ISBN 978-3-17-045624-2 paper ¥5,995.- (税込) EUR 25.00

Angesichts hoher Zuwanderungszahlen wirken Politik und Verwaltung hilflos und ueberfordert, zuweilen handlungsunfaehig, waehrend vor allem die anhaltend hohen Fluechtlingszahlen kaum noch Akzeptanz in der Bevoelkerung finden. Gleichzeitig besteht kein Zweifel daran, dass Deutschland Zuwanderung braucht. Meinungsbilder in Politik und Medien bewegen sich zwischen zwei Extremen: Offenheit und populistischer Ablehnung jeder Art von Zuwanderung. Was fehlt ist eine sachliche Auseinandersetzung mit den Fragen, die sich hinsichtlich einer guten Migrationspolitik stellen. Dieses Buch stellt historische Entwicklungen, juristische Grundlagen und empirische Erkenntnisse zum Einwanderungsland Deutschland entlang oeffentlich diskutierter Themen verstaendlich dar. Damit soll zur Versachlichung der Diskussion beigetragen und dem Leser die Moeglichkeit geben werden, seinen Standpunkt zu ueberpruefen, zu korrigieren oder erst noch zu finden.

more >

お取り寄せ

NEW

7

Zick, Andreas / Kuepper, Beate / Mokros, Nico u. a. (Hrsg.), Mitte-Studie: Rechtsextreme und demokratiegefaehrdende Einstellungen in Deutschland 2024/25. 250 S. 2025:11 (Dietz Nachf., GW) <751-738>
ISBN 978-3-8012-0706-9 paper ¥4,316.- (税込) EUR 18.00

Krisen, Kriege und Konflikte, Verunsicherung und Vertrauensverlust, Populismus und Polarisierung: Liberale Demokratien wie Deutschland stehen weltweit unter Druck, neue und globale Herausforderungen an eine moderne Gesellschaft zu bewaeltigen und gleichzeitig ihren freiheitlich-pluralistischen Kern zu bewahren und zu verteidigen. Die Einfallstore fuer antidemokratische Kraefte und rechtsextreme Ideologien sind weit geoeffnet. Sie finden auch und gerade Widerhall in der Mitte der Gesellschaft. Befindet sich die Demokratie an einem Kipppunkt? Im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wird seit 2006 alle zwei Jahre die Verbreitung rechtsextremer, menschenfeindlicher und demokratiegefaehrdender Einstellungen in Deutschland empirisch erfasst. Auf Basis einer bundesweiten Repraesentativerhebung entsteht so ein Gradmesser fuer illiberale Demokratievorstellungen und antidemokratische Orientierungen in Verbindung mit der Analyse moeglicher Ursachen. Die neue FES-≫Mitte-Studie≪ 2024/25 will zur Debatte ueber den Zustand der Demokratie anregen und ein Verstaendnis dafuer schaffen, wie demokratiegefaehrdende Einstellungen funktionieren und sich verbreiten. Die Analysen geben auch Hinweise darauf, wo man ansetzen kann, um die liberale Demokratie zu bewahren. Mit Beitraegen von Sabine Achour, Uschi Birsl, Marco Eden, Eva Gross, Beate Kuepper, Tina Leber, Nico Mokros, Claudia Neu, Amelie Nickel, Anna Christina Nowak, Fritz Reusswig, Elif Sandal-Oenal, Mara Simon, Andreas Zick und Interviews mit Ruth Wodak, Meron Mendel & Saba-Nur Cheema und Souad Lamroubal.

more >

お取り寄せ

8

官僚主義的なドイツ
Bernau, Patrick, Buerokratische Republik Deutschland: Report aus einem ueberregulierten Staat. (C. H. Beck Paperback 6593) 176 S. 2025:8 (Beck, GW) <750-781>
ISBN 978-3-406-83785-2 paper ¥4,316.- (税込) EUR 18.00

Wir verwalten uns zu Tode Deutschland hat viele Probleme ? und die meisten haben eine gemeinsame Ursache: die Buerokratie. Ein Dickicht aus gut gemeinten Gesetzen, ueberfluessigen Detailregeln und antiquierten Verwaltungspraktiken bremst die Entwicklung des Landes und gefaehrdet sogar die Demokratie. Patrick Bernau legt anhand einer Vielzahl von Beispielen aus dem Alltag der Menschen und Unternehmen den Finger in die Wunde ? ein Buch mit Aufreger-Potenzial, das gelegentlich aber auch zum Schmunzeln einlaedt. Die Bahn wird immer unpuenktlicher, es werden nicht genug Wohnungen gebaut, und deutsche Unternehmen aechzen angesichts ueberbordender Meldepflichten. Aerzte verbringen taeglich drei Stunden mit Papierkram statt mit der intensiven Betreuung und Versorgung ihrer Patienten. Landfrauen duerfen nach 48 Jahren keinen Kuchen mehr verkaufen. Und selbst Bundesminister scheitern an den komplizierten Regeln des Staates. Ein System, das einst Ineffizienz und Korruption verhindern sollte, laehmt nun das ganze Land. Dieses Buch dokumentiert die absurden Auswuechse der deutschen Regelungswut, analysiert ihre tieferen Gruende ? und zeigt Wege, wie wir aus der Buerokratiefalle entkommen koennen, bevor es zu spaet ist.

more >

お取り寄せ

9

Bingener, Reinhard / Wehner, Markus, Der stille Krieg: Wie Autokraten Deutschland angreifen. (C. H. Beck Paperback 6594) 384 S. 2025:9 (Beck, GW) <750-782>
ISBN 978-3-406-83791-3 paper ¥5,275.- (税込) EUR 22.00

Wie die Achse der Autokraten Deutschland unterwandert China und Russland, Iran oder auch die Tuerkei ? Autokraten nutzen im Kampf der Systeme eine Vielzahl von Strategien, um westliche Demokratien systematisch auszuhoehlen. Ihre neue Form eines stillen und verdeckten, aber effektiven Hybridkriegs hat laengst die Bundesrepublik erreicht. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller "Die Moskau-Connection" zeichnen die beiden FAZ-Journalisten Reinhard Bingener und Markus Wehner in ihrem neuen Werk nach, wie die bedrohliche Achse autokratischer Staaten Deutschland angreift und welche Gefahren davon fuer unsere Gesellschaft und Institutionen ausgehen. Sie kommen zu dem Schluss: Politik, Behoerden und die meisten Buerger waren hierzulande lange Zeit viel zu blauaeugig. Die Autokraten hatten und haben deshalb weiter leichtes Spiel, uns zu schwaechen. Sie setzen eine neue Art von Agenten auf unserem Territorium ein, geben Morde in Auftrag und nutzen die Anfaelligkeit kritischer Infrastruktur fuer Sabotageakte. Sie korrumpieren Entscheidungstraeger, unterstuetzen extremistische Parteien oder Gruppen und instrumentalisieren Fluechtlingsstroeme als Waffe. Sie streuen ueber Auslandsmedien, Einflussportale und Trolle fragwuerdige Narrative und saeen Zweifel an unserer Demokratie. Und sie fuehren Cyber-Angriffe auf staatliche Institutionen durch. In der ≪Zeitenwende≫ wird der Westen durch einen verdeckten Krieg zunehmend bedroht, deshalb braucht es eine neue Robustheit und Aufklaerung, um den Gefahren zu begegnen. Die Autoren zeigen, wie wir in Deutschland und Europa gegenzusteuern versuchen und welche Veraenderungen noetig sind, um uns kuenftig effektiver zu schuetzen. Fest steht: Wir werden in dieser entscheidenden Auseinandersetzung einen langen Atem brauchen.

more >

お取り寄せ

10

新しい壁-東ドイツに関する対話
Kowalczuk, Ilko-Sascha / Ramelow, Bodo, Die neue Mauer: Ein Gespraech ueber den Osten. 220 S. 2025:8 (Beck, GW) <750-783>
ISBN 978-3-406-83831-6 hard ¥5,515.- (税込) EUR 23.00

Der Osten, der Westen und die gefaehrdete Demokratie Ilko-Sascha Kowalczuk ist einer der besten Kenner der DDR-Geschichte und gehoert zu den profiliertesten Beobachtern des Vereinigungsprozesses. Die FAZ nannte ihn den "Punk unter den deutschen Historikern". Bodo Ramelow ist seit 1990 in Ostdeutschland politisch aktiv und war von 2014 bis 2024 Ministerpraesident in Thueringen. Die beiden haben sich zusammengesetzt, um nach den Ursachen fuer den flaechendeckenden Wahlsieg der AfD in den neuen Bundeslaendern und nach den Perspektiven fuer unsere Demokratie zu fragen. Der Zeithistoriker und der Politiker lassen es dabei nicht an deutlichen Worten fehlen und gelangen zu einem sehr differenzierten Bild der deutsch-deutschen Gegenwart. Vieles von dem, was nach 1990 im Osten schiefgelaufen ist, laesst sich aus Versaeumnissen und Fehlern im Vereinigungsprozess erklaeren. Anderes geht auf ueberzogene Erwartungen und ein falsches Verstaendnis von Freiheit und Eigenverantwortung zurueck. So ist eine toxische Stimmung entstanden, die immer groessere Teile der Bevoelkerung erfasst ? nicht nur im Osten, sondern auch im Westen. In einem sehr intensiven Gespraech diskutieren Kowalczuk und Ramelow diesen Prozess und seine verhaengnisvollen Auswirkungen auf unsere Demokratie. Wer besser verstehen will, wie die "neue Mauer" entstanden ist, die nicht nur entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze verlaeuft, sondern auch zwischen den Verteidigern der Demokratie und jenen, die sie ? gezielt oder leichtfertig ? in Gefahr bringen, der sollte dieses Buch lesen.

more >

お取り寄せ

11

Woldin, Philipp / Dinger, Alexander, Neue Deutsche Gewalt: Wie unsicher unser Land wirklich ist. Ein Report. (C. H. Beck Paperback 6604) 208 S. 2025:9 (Beck, GW) <750-784>
ISBN 978-3-406-83787-6 paper ¥4,316.- (税込) EUR 18.00

Jung, brutal, grenzenlos ? die neue Gewalt in Deutschland Deutschland wird von Anschlaegen erschuettert, mal ist ein Auto die Waffe, oft ein Messer. Auch auf Schulhoefen und Strassen steigt die Gewalt. Doch wie unsicher ist das Land wirklich ? was ist Fakt, was Fiktion? Die beiden WELT-Journalisten Philipp Woldin und Alexander Dinger begeben sich mit ihrem Report auf die Spur der neuen Gewaltkriminalitaet. Auf so manchem Schulhof tragen Jugendliche heute ein Messer, Rap-Videos und Social Media verklaeren Gewalttaten zum Lifestyle. Gewaltkriminalitaet in Deutschland wird juenger, brutaler, grenzenloser. In diesem Buch machen sich die Reporter Philipp Woldin und Alexander Dinger auf eine Deutschlandreise zur neuen Kriminalitaet und entlarven gaengige Mythen der Sicherheitsdebatte. Ihr Fazit: Es braucht dringend ein radikales Umdenken in der Inneren Sicherheit ? sonst drohen moerderische Verhaeltnisse im Land. Das Debattenbuch der Stunde.

more >

お取り寄せ

12

Wagner, Joachim, Stresstest AfD: Wehrhafte Demokratie und Rechtsextremismus. 2. Aufl. 256 S. 2025:3 (Berliner Wissenschafts-Vlg., GW) <749-534>
ISBN 978-3-8305-5637-4 paper ¥6,954.- (税込) EUR 29.00

Der politische Kampf der Mitte-Parteien gegen die in Teilen rechtsextreme AfD ist weitgehend gescheitert. Dass zeigen Wahlerfolge der Partei im Jahr 2024, hohe Umfragewerte und steigende Mitgliederzahlen. Weder ihre Radikalisierung noch die Beobachtung durch den Verfassungsschutz haben Mitglieder und Waehler abgeschreckt. Die parlamentarische Ausgrenzungspolitik ist wirkungslos geblieben, das Problem der irregulaeren Migration ungeloest. Zur politischen Strategie der AfD gehoeren Klagen, um politische Niederlagen zu kompensieren. Keine eine rechte Vorgaengerpartei hat den Rechtsweg weg so haeufig beschritten wie sie. Hauptleidtragende ihrer Klagefreude sind das Bundesverfassungsgericht mit 51 Klagen, von denen Ende Dezember 2024 noch 22 anhaengig waren, und 151 Klagen vor den sechzehn Landesverfassungsgerichten. Sie sind ueberwiegend erfolglos geblieben, weil sie auch oder in erster Linie politisch motiviert waren. Wehrhafter Rechtsstaat und Justiz haben den Stresstest AfD im Grossen und Ganzen bestanden. Allerdings hat die Flut vieler aussichtsloser Klagen die Arbeitsfaehigkeit des Bundesverfassungsgerichts und der Landesverfassungsgerichte beeintraechtigt, weil sie die Dauer aller anhaengigen Verfahren verlaengert. Als Erfuellungsgehilfe der wehrhaften Demokratie hat der Verfassungsschutz dank seines Erkenntnis- und Bewertungsmonopols fuer rechtsextremistische Bestrebungen so viel Ansehen und Macht gewonnen wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik.

more >

お取り寄せ

13

仏独関係の将来-交差する視点
Nicolas-Vullierme, Laurence / Thevenot-Werner, A.-M. (dir.), L'avenir des relations franco-allemandes: perspectives croisees. (Pensee contemporaine) 2025:3 (Pantheon-Assas, FR) <748-587>
ISBN 978-2-37651-072-7 paper ¥6,234.- (税込) EUR 26.00

お取り寄せ

14

Stepka, Maciej / Mazurkiewicz, Agata / Krueger, M. (eds.), Emerging Varieties of Resilience: Experiences from Germany, Poland and Ukraine. (Routledge Studies on Challenges, Crises and Dissent in World Politics) 192 pp. 2025:7 (Routledge, UK) <748-588>
ISBN 978-1-032-82161-0 hard ¥41,470.- (税込) GB£ 145.00 *

This book focuses on developments of resilience in Europe, discussing its different interpretations and enactments, as well as approaches to national security and crisis and disaster management.Examining war-time resilience, increased refugee flows into the EU, societal resilience, and its general application of the concept in national security strategies, the book juxtaposes the multifaceted nature of resilience in different, yet connected, European countries. In doing so, it illuminates the multiplicity of approaches and interpretations that allows a deeper understanding of dynamically (re)developing approaches to resilience.This book will be of key interest to scholars, students, and practitioners working in crisis response, disaster management, and resilience and more broadly to European studies, migration studies, security studies, politics, public policy, and international relations.Chapter 4 and Chapter 6 of this book are freely available as a downloadable Open Access PDFs at http://www.taylorfrancis.com under a Creative Commons Attribution-Non Commercial-No Derivatives (CC-BY-NC-ND) 4.0 license.

more >

お取り寄せ

15

ドイツにおける地方政府のデジタル化-中規模の自治体
Vellani, Tomas, Digitalization of Local Governments in Germany: The Medium-Sized Municipality. (Palgrave Studies in Sub-National Governance) 194 pp. 2025:9 (Palgrave Macmillan, UK) <747-869>
ISBN 978-3-031-86049-2 hard ¥28,772.- (税込) EUR 119.99 *

This book provides an in-depth analysis of the digital policy of medium-sized municipalities in Germany. Mostly ignored by empirical research, the size of these municipalities has been characterized both as an advantage and a limitation for digitalization, with scholars alternately emphasizing agility and shorter administrative paths on the one hand, and the lack of capacity and economies of scale on the other. Utilising a mixed methods approach combining process-tracing and web scraping, the book analyzes the characteristics of digital policy in medium-sized municipalities, and the effects of digitalization governance on service provision. It traces the historical trajectories of digitalization in pioneering municipalities, examines which factors influence favorable digital transformations, and analyzes the organizational structures dedicated to digitalization. The book also puts forward a typology to classify municipalities according to their digital governance, quantitatively describes the landscape of medium-sized municipalities, and delivers insights on the effects of governance on digital services. It will appeal to scholars, students and practitioners of public administration, local government and digitalization.

more >

お取り寄せ

16

Besen, Beatriz, Youth Activism in the Radical Right of Brazil and Germany: On the Thresholds of Politics. 172 pp. 2025:5 (Springer, GW) <747-910>
ISBN 978-3-031-87634-9 hard ¥33,568.- (税込) EUR 139.99 *

This book offers a comprehensive analysis of radical right youth activism in Brazil and Germany, examining the complex pathways of political engagement through innovative biographical and narrative research. By exploring the tensions between democratic and anti-democratic practices, the study reveals how young activists navigate political landscapes, uncovering the intricate relationships between conservative discourses, neoliberalism, and political identity formation. Drawing on political psychology and post-structuralist approaches, the author challenges traditional interpretations of youth political participation. Combining in-depth interviews and comparative analysis, the book sheds light on the motivations, discourses, and mechanisms that have driven and sustained their engagement. By offering a comparative perspective, it reveals both the specific national dynamics and the transnational patterns that characterize radical right youth activism today. Youth Activism in the Radical Right of Brazil and Germany: On the Thresholds of Politics is essential for scholars of psychology, politics and sociology, as well as for students and policymakers seeking to understand the growing youth engagement in radical right-wing movements and its challenges for contemporary democracy.. The original manuscript of this book was written in Brazilian Portuguese and translated into English with the help of artificial intelligence. A subsequent human revision was done primarily in terms of content.

more >

お取り寄せ

17

CDUとCSUの保守的な急進化?
Lang, Klaus, Die rechte Mitte: Konservative Radikalisierung von CDU und CSU? 96 S. 2024:12 (VSA, GW) <746-959>
ISBN 978-3-96488-236-3 paper ¥2,877.- (税込) EUR 12.00

Fast waehrend der gesamten ersten drei Jahrzehnte der Bundesrepublik Deutschland hat die CDU die Politik bestimmt. Sie stellte mit Konrad Adenauer und Ludwig Erhard die ersten Bundeskanzler und machte die ≫Soziale Marktwirtschaft≪ zur gesellschaftspolitischen Grundlage ihrer Politik. Nach Wahlniederlagen 1969 und 1972 wollte sie den Ruf als rueckstaendige oder gar reaktionaere Partei loswerden. Unter Leitung von Richard von Weizsaecker und Beteiligung der Generalsekretaere Kurt Biedenkopf und Heiner Geissler sowie dem Einfluss der CDU-Sozialausschuesse unter Norbert Bluem wurde 1978 ein Programm beschlossen, das eine erstaunlich offene Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel der 1960er- und 1970er-Jahre darstellte. Mit dem Machtinteresse Helmut Kohls (1930?2017) wird diese Offenheit in eine ≫geistig moralische Wende≪ transferiert, die dem Marktradikalismus Tuer und Tor oeffnet. Der ≫Kanzler der Einheit≪ und seine Getreuen verstrickenallerdings die Partei dann in den Flick-Spenden-Skandal. Das Ende der Aera Kohl und der Wahlsieg von Rot-Gruen 1998 sind Anlass fuer eine weitere Neuorientierung. Die Wahl von Angela Merkel steht zugleich fuer eine Oeffnung in Richtung einer moderneren konservativen Partei der rechten Mitte. Das Trauma der Wahlniederlage von 2021, die Wirren um Pateivorsitz und Kanzlerkandidatur muenden in der Wahl von Friedrich Merz zum Parteivorsitzenden. Seitdem ist wieder deutlich rueckwaertsgewandte konservative Profilierung angesagt. Es kommt zu einem ≫Rechtsruck der Mitte≪. Vertreter der Schwesterpartei CSU fordern gar ≫eine konservative Revolution≪. Wie tragfaehig ist diese weitere Neuorientierung vor dem Hintergrund der Erosion des christlichen Buergertums, die sich in massiven Kirchenaustritten ausdrueckt? Gelingt es CDU ud CSU mit der konservativen Radikalisierung in Zeiten des Rueckgangs der ≫Volksparteien≪ neue Waehler*innenschichten dauerhaft an sich zu binden? Und bewahren uns radikal-konservativ Unionsparteien vor den Rechtsradikalen der AfD?

more >

お取り寄せ

18

Heinelt, Hubert / Egner, Bjoern, Deutsche Gemeinderaete: Sozialprofil - Problemsichten - Einstellungen - Rollenverstaendnis. (Lokale Politik / Local Politics 7) 147 S. 2024:11 (Nomos, GW) <745-633>
ISBN 978-3-7560-1007-3 paper ¥9,352.- (税込) EUR 39.00

Dieses Buch basiert auf einer im Jahr 2023 durchgefuehrten repraesentativen Online-Befragung von Ratsmitgliedern aus 500 ausgewaehlten Staedten und Gemeinden. Auf der Grundlage von fast 3.000 beantworteten Frageboegen wird dem Sozialprofil der Befragten nachgegangen, aber auch ihren Problemsichten, Einstellungen und Rollenverstaendnissen. Dabei gewonnene Befunde werden mit denen einer aehnlichen Befragung von 2007/2008 verglichen, wodurch es moeglich wird, Veraenderungen im Zeitverlauf darzustellen. Es geht aber auch um Fragen, die sich erst in den letzten Jahren mit Nachdruck stellen ? naemlich um die Nutzung ?sozialer Medien“ durch Ratsmitglieder und ob Aggressionserfahrungen ihre politischen Aktivitaeten im Rat und in der Oeffentlichkeit beeinflusst haben.

more >

お取り寄せ

19

ドイツ諸州の政党制度
Kopp, Daniel, Die Parteiensysteme der deutschen Laender: Dynamik in Zeit und Raum. (Schriftenreihe des Europaeischen Zentrums fuer Foederalismus-Forschung 54) 330 S. 2025:3 (Nomos, GW) <745-634>
ISBN 978-3-7560-0162-0 paper ¥18,944.- (税込) EUR 79.00

Der Parteienwettbewerb in Deutschland ist fluider und unuebersichtlicher geworden. Dabei sind die Parteiensysteme der Laender auch in juengster Vergangenheit ihrem Ruf als Experimentier- und Innovationslabor des Parteienwettbewerbs gerecht geworden. Doch welche Entwicklung haben die Landesparteiensysteme genommen und wie regionalisiert sind sie ueber die Jahrzehnte gewesen? Und was folgt daraus fuer das deutsche Mehrebenenparteiensystem? Unter anderem diesen Fragen widmet sich das Buch und analysiert dazu die Dynamik der Parteiensysteme in den deutschen Laendern ueber mehr als sieben Dekaden in ihrer zeitlichen und ihrer raeumlichen Dimension auf Grundlage einer systematischen Aufarbeitung der politikwissenschaftlichen Theorie zu Parteiensystemen.

more >

お取り寄せ

20

ドイツの一帯一路の交渉
Banning, Tim, Germany's Belt and Road Bargain: The Effects of Corporate Preferences on Germany's Response to China's Politics of Infrastructure Investments (2013 - 2021). 398 pp. 2025:3 (Springer VS, GW) <743-846>
ISBN 978-3-658-47055-5 paper ¥28,772.- (税込) EUR 119.99 *

In recent years, the Belt and Road Initiative (BRI) has not only transformed global trade relations but also tested Germany's political strategies. This book explores the German Federal Government's ambivalent response to China's politics of infrastructure investments under the BRI during Angela Merkel's tenure as Chancellor, raising crucial questions about Germany's bilateral relations with China, its economic ambition, and its geopolitical responsibility. This book provides a detailed account of the key political processes and decision points that influenced the Federal Government's stance towards China's politics of infrastructure investments. Through its analysis of the interactions between domestic politics and international relations, it aims to offer a nuanced understanding of the complex dynamics between the state and business. It examines how the varying interests of numerous industry sectors impacted the Federal Government's response to China's politics of infrastructure investments across multiple policy domains, covering Germany's policy on foreign investments and foreign trade, its industrial policy, its broader foreign policy, and its role in European politics.

more >

お取り寄せ

21

市場、権力、変化-ドイツの地経学的転換点
Froehlich, Stefan, Markets, Power, and Change: Germany's Geoeconomic Turning Point. 152 pp. 2025:4 (Springer, GW) <743-214>
ISBN 978-3-658-47048-7 hard ¥10,787.- (税込) EUR 44.99 *

While the issue of Ukraine is engaging the public and fostering a greater interest in foreign and security policy topics, global economic policy issues and debates largely pass most people by and are primarily discussed by economists and economic historians. Unlike during the Euro crisis, whose complexities overwhelmed society as a whole, questions about supply chains, resource security, and technological change have now reached the press and media. However, for most people, the necessity of a related paradigm shift in German foreign and economic policy is not evident. This is particularly true for the increasing importance of using economic means to enforce (power) political interests - in other words, the new "geoeconomics". This book situates the scientific findings and debates surrounding this term within the global confrontation between the USA, China, and Europe, translating them into language that everyone can understand. The author contributes to the public debate in Germany with this essay and therefore addresses the interested public.

more >

お取り寄せ

22

Kuepeli, Ismail, Graue Woelfe: Tuerkischer Rechtsextremismus in Deutschland. 140 S. 2025:3 (Unrast-Vlg., GW) <741-842>
ISBN 978-3-89771-635-3 paper ¥3,117.- (税込) EUR 13.00

Der tuerkische Rechtsextremismus, hierzulande unter dem Namen ?Graue Woelfe? oder als Uelkuecue-Bewegung bekannt, ist mit etwa 12.000 Anhaenger:innen die zweitgroesste extrem rechte Bewegung in Deutschland. Die Ideologie des tuerkischen Rechtsextremismus ist zutiefst gepraegt von autoritaeren, nationalistischen, rassistischen, antisemitischen und queerfeindlichen Elementen. Ebenso auffaellig ist das Verschwoerungsdenken im tuerkischen Rechtsextremismus, das mit zahlreichen Feindbildkonstruktionen unter anderem gegen Armenier, Juden, Kurden und allgemein gegen den Westen einhergeht. In den letzten Jahren hat insbesondere der israelbezogene Antisemitismus innerhalb des tuerkischen Rechtsextremismus an Relevanz und Intensitaet zugenommen, wie die antiisraelischen Mobilisierungen seit dem 7. Oktober 2023 zeigen. Kuepeli beleuchtet die Geschichte, Ideologie, Akteure und Netzwerke der tuerkischen extremen Rechten, stellt aber auch antifaschistische Gegenstrategien vor.

more >

お取り寄せ

23

Ruether, Daniela, Die Sex-Besessenheit der AfD: Rechte im "Genderwahn". 144 S. 2025:1 (Dietz Nachf., GW) <741-843>
ISBN 978-3-8012-0694-9 paper ¥3,836.- (税込) EUR 16.00

お取り寄せ

24

Guevercin, Eren, DITIB und der ferngesteuerte Islam in Deutschland: Warum wir eine religionspolitische Zeitenwende brauchen. (C. H. Beck Paperback 6566) 160 S. 2025:1 (Beck, GW) <739-93>
ISBN 978-3-406-82256-8 paper ¥4,316.- (税込) EUR 18.00 *

Der Islam ist laengst Teil von Deutschland. Doch in vielen deutschen Islamverbaenden wie der D?T?B wird ein konservatives, nationalistisches und in Teilen islamistisches Weltbild gepflegt. Der Journalist und glaeubige Muslim Eren Guevercin zeigt, wie eng diese Organisationen personell und strukturell mit den Regierungen anderer Staaten ? allen voran der Tuerkei und des Iran ? verflochten sind und warum das so problematisch ist. Obwohl nur ein Bruchteil der 5,6 Millionen in Deutschland lebenden Musliminnen und Muslime in den Islamverbaenden vertreten sind, gelten diese nach wie vor als zentrale und bequeme Ansprechpartner fuer die Politik. Der deutsche Muslim Eren Guevercin macht jedoch unmissverstaendlich klar: Die Einflussnahme auslaendischer Regierungen auf diese deutschen Verbaende verhindert eine nachhaltige Verwurzelung und echte Integration der muslimischen Gemeinschaft in Deutschland. Mit seiner Forderung nach einer religionspolitischen Zeitenwende ruft Eren Guevercin dazu auf, um die Herzen und Koepfe der deutschen Musliminnen und Muslime zu kaempfen und sie nicht den demagogischen, ferngesteuerten Umtrieben von DiTiB & Co zu ueberlassen. Denn nur so kann der Islam in Deutschland zu einer wirklichen Bereicherung unserer pluralistischen, liberalen Gesellschaft werden. Eine wichtige Stimme der deutschen Muslime Eine kritische Analyse der deutschen Islamverbaende Ein Plaedoyer fuer einen selbstbestimmten Islam in Deutschland ?Einer der profundesten Kenner der muslimischen Verbaende“ Deniz Yuecel, Die Welt ?Als Kritiker islamischer Verbaende und des tuerkischen Praesidenten hat sich Eren Guevercin viele Feinde gemacht.“ Berliner Zeitung ?Eren Guevercin ist eine der staerksten Stimmen in unserem Land, die fuer einen liberalen Islam eintreten und die jedem Versuch, den Glauben von Muslimen fuer politische Zwekke zu instrumentalisieren, eine entschiedene Absage erteilt.“ Duezen Tekkal

more >

お取り寄せ

25

外交政策の手段としての現代ドイツ海軍
Brake, Moritz, The Contemporary German Navy as an Instrument of Foreign Policy: The Federal Republic and its Naval Deployments after the Cold War. (Sicherheit, Strategie & Innovation) 372 pp. 2024:12 (Springer VS, GW) <739-410>
ISBN 978-3-658-46625-1 paper ¥26,374.- (税込) EUR 109.99 *

Since the Cold War and beyond the Zeitenwende, Germany has increasingly come to rely on its navy as an instrument of foreign policy. The German Navy supports comprehensive maritime security and ocean governance, and its missions not only reflect its own evolution, but also change within Germany. This is a marked shift for the 'continental power' Germany and forms a substantial component of its much broader 'maritime turn' in the 21st century. Changes in strategic context, new security challenges and Germany's evolving international role after reunification have altered the perception of the navy's utility. Its share in the Bundeswehr's personnel has grown and the navy has seen proportionally higher investment - or relatively less cuts owing to the post-Cold War 'peace dividend' - than either army or airforce. The author shows, that the navy has markedly changed and become increasingly useful for Germany's foreign policy - something which, in the stormy seas of geopolitical escalation of the Zeitenwende, has already paid dividends.

more >

お取り寄せ

26

Wagner, Jens-Christian / Steinbacher, Sybille (Hrsg.), Rechter Geschichtsrevisionismus in Deutschland: Formen, Felder, Ideologie. (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte 22) 204 S. 2025:3 (Wallstein Vlg., GW) <739-413>
ISBN 978-3-8353-5841-6 paper ¥4,796.- (税込) EUR 20.00

Extreme Rechte instrumentalisieren, relativieren und verzerren die Geschichte. Geschichtsrevisionismus gehoert zum ideologischen Kernbestand extrem rechten Denkens. Dreh- und Angelpunkt ist die Bewertung des Nationalsozialismus. Wer historisch tradierte nationale Groesse postuliert, muss die NS-Verbrechen mindestens kleinreden. In den vergangenen Jahren sind ? nicht zuletzt im Zuge der Proteste gegen Corona-Schutzmassnahmen, durch den Aufstieg der AfD oder auch angeheizt durch die Putin-Propaganda ? neue Spielarten des rechten Geschichtsrevisionismus popularisiert worden: Verharmlosung der NS-Verbrechen durch ahistorische Gleichsetzungen und Begriffsumdeutungen, Verschwoerungslegenden, Reichsbuergerideologien, shoahbezogener Antisemitismus, wonach Juden angeblich eine Mitschuld am Judenhass tragen, und identitaere Geschichtsbilder. In interdisziplinaerer Perspektive widmen sich die Autorinnen und Autoren des Bandes den unterschiedlichen Erscheinungsformen des rechten Geschichtsrevisionismus in Deutschland. Vorgestellt werden die wichtigsten geschichtsrevisionistischen Argumentationsmuster, ihre Funktionen und ihre Protagonisten. Aus dem Inhalt: Volker Weiss: ≫Lasst uns Krieg fuehren!≪. Die Kampagne der extremen Rechten gegen die kritische Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit Maik Taendler: ≫Nationalmasochismus≪ und ≫juedisches Privileg≪: Zur alt- und neurechten Abwehr der Vergangenheitsbewaeltigung und ihrer postkolonialen Anverwandlung

more >

お取り寄せ

27

Zambon, Kate, Interrogating Integration: Sports, Celebrity, and Scandal in the Making of New Germany. (Social History, Popular Culture, and Politics in Germany) 264 pp. 2025:4 (U. Michigan Pr., US) <739-414>
ISBN 978-0-472-07738-0 hard ¥15,592.- (税込) US$ 75.00 *
ISBN 978-0-472-05738-2 paper ¥7,265.- (税込) US$ 34.95 *

Interrogating Integration explores how international sporting spectacles, media campaigns, and public debates construct racialized national identity in an era of rising right-wing nationalism. Across Europe, "integration" has emerged as a guiding concept to regulate cultural differences, particularly in Germany, where integration became a watchword after the introduction of birthright citizenship in 2000. The legal expansion of German citizenship threatened the homogeneous definition of the nation and spurred increased scrutiny of immigrants and Germans of color, primarily Muslim and Black Germans. This opened a new chapter in the long struggle over German identity. The celebrations, scandals, and debates analyzed here reveal how the admission of new citizens inspired an optimistic cosmopolitanism that claimed to differentiate the new Germany from its fascist past while simultaneously reinscribing racialized hierarchies and providing fuel for rising far-right politics. Using touchstones of public memory, including events surrounding men's World Cup soccer and the record-breaking success of a book blaming Muslims for Germany's decline, Zambon examines persistent problems in European conceptions of race, where racializing projects take place under an "ideology of racelessness" and the atrocities of historical and transnational racisms are used to deny current local forms of racism.

more >

お取り寄せ

28

J.リンバッハ-正義のための人生
Budde, Gunilla, Jutta Limbach: Ein Leben fuer die Gerechtigkeit. 336 S. 2025:3 (Beck, GW) <739-286>
ISBN 978-3-406-82663-4 hard ¥7,169.- (税込) EUR 29.90 *

Jutta Limbach war klein, oft die einzige Frau unter Maennern und konnte gut zuhoeren. Unterschaetzt zu werden und dann mit brillanten Beitraegen zu punkten war ein Grundmuster ihrer Karriere als Juristin, Politikerin und Praesidentin des Bundesverfassungsgerichts. Gunilla Budde zeigt in ihrer meisterhaften Biographie, wie ≪Jutta Courage≫ mit ihrem Einsatz fuer Gerechtigkeit die Bundesrepublik ueber Jahrzehnte praegte. Jutta Limbach, geboren 1934 in einer sozialdemokratischen Berliner Familie, bezog schon frueh in oeffentlichen Debatten Stellung, als Studentin gegen den Muff der fuenfziger Jahre, in den Sechzigern gegen totalitaere und antisemitische Tendenzen der Linken. Als Berliner Justizsenatorin hatte sie es mit dem Hungerstreik inhaftierter RAF-Terroristen, Hausbesetzungen und Prozessen gegen Mauerschuetzen und Honecker zu tun. Am Bundesverfassungsgericht war sie Zielscheibe der oeffentlichen Empoerung ueber den Satz ≪Soldaten sind Moeder≫ und das vermeintliche Verbot von Kruzifixen in Schulen, war mit der ersten Asylrechtsreform befasst und polarisierte mit einer Rede zur Wehrmachtsausstellung. Spaeter vermittelte sie zwischen rechtmaessigen Erben von NS-Raubkunst und widerwilligen Museen. Gunilla Buddes Biografie laesst eine herausragende Juristin, besonnene Politikerin und undogmatische Feministin lebendig werden, deren Lebensweg jungen Frauen (und Maennern) auch heute ein Vorbild sein kann.

more >

お取り寄せ

29

K. Jain, Rajendra, Germany and Pakistan: Past, Present, Future. (Routledge Studies in South Asian Politics) 288 pp. 2025:2 (Routledge, UK) <737-901>
ISBN 978-1-032-86870-7 hard ¥41,470.- (税込) GB£ 145.00 *

This book explores Germany's political, economic, defence, nuclear and cultural relations as well as defence cooperation with and arms transfers to Pakistan from 1949 to the present day.Pakistan shares a multidimensional relationship with the Federal Republic of Germany, which is its largest trading partner within the European Union and a significant donor. Drawing on extensive English and German language source material, including declassified documents of the German Foreign Office, this book reveals for the first time details of conversations between Pakistani and German leaders and officials. Filling a long-felt gap in the available literature on Europe-South Asia relations, this well-researched book examines mutual perceptions, the complexity, the elements of convergence and divergence as well as the challenges and prospects of Germany's relations with Pakistan.This book will be a valuable contribution to the field of International Relations, International History, as well as Pakistan's and Germany's foreign policies.

more >

お取り寄せ

30

ドイツの開発協力を理解する
Gieler, Wolfgang / Nowak, Meik (eds.), Understanding German Development Cooperation: Motivations, Strategies and Perspectives. (Contributions to Political Science) 131 pp. 2024:12 (Springer, GW) <737-231>
ISBN 978-3-658-45595-8 hard ¥20,379.- (税込) EUR 84.99 *

This book outlines the history of German development policy, provides important insights into Germany's motivations for development aid and closes an important research gap in this field. From its beginnings to the present day, German development cooperation has undergone various political and institutional changes. This volume offers a comprehensive analysis of these phases and highlights the milestones that have shaped Germany's approach to international development. It is aimed at academics, students, political decision-makers and anyone seeking an in-depth understanding of the developments and challenges of German development policy.

more >

お取り寄せ

31

〔英語版〕A.メルケル著 自由-1954~2021年の記憶
Merkel, Angela, Freedom: Memoirs 1954 - 2021. 720 2024:11 (Pan Macmillan, UK) <736-810>
ISBN 978-1-0350-2075-1 hard ¥7,276.- (税込) US$ 35.00 *

Timely, intimate and important, the long-awaited memoirs from one of the most influential leaders of our timesFor 16 years, Angela Merkel was Chancellor of Germany. She led the country through numerous crises, shaping both Germany and international politics with her actions and attitudes. In her memoirs, co-written with her long-time political advisor Beate Baumann, she reflects on her life in two German states - 35 years in the German Democratic Republic, 35 years in reunited Germany.More intimately than ever before, she talks about her childhood, youth, and studies in the GDR and the dramatic year of 1989, when the Berlin Wall fell and her political life began. She also shares recollections and insights from her meetings and conversations with the world's most powerful people. Discussing significant national, European, and international turning points, she shows how the decisions were made that shaped our times. Her book offers a unique insight into the inner workings of power - and is a compelling plea for freedom.

more >

お取り寄せ

32

A.メルケル著 自由-1954~2021年の記憶
Merkel, Angela, Freiheit: Erinnerungen 1954-2021. 736 2024:11 (Kiepenheuer, GW) <736-811>
ISBN 978-3-462-00513-4 hard ¥10,071.- (税込) EUR 42.00 *

お取り寄せ

33

現代ドイツにおける右派のエコロジーとアイデンティティの政治 第2版
Olsen, Jonathan, Nature and Nationalism: Right-wing Ecology and the Politics of Identity in Germany. 2nd ed. 404 pp. 2025:1 (Palgrave Macmillan, UK) <736-812>
ISBN 978-3-031-74341-2 hard ¥31,170.- (税込) EUR 129.99 *

In this new edition of his now classic 1999 book, Jonathan Olsen explores the relationship between the far right and the environment, or what he terms "right-wing ecology." Arguing that radical environmentalism is not exclusively a domain of the left, Olsen shows how many of Germany's far right parties and groups ground their ecological ideology in an anti-universalist anthropology which sees human beings as naturally 'rooted' in specific nations and cultural traditions. Pollution in this discourse signifies not only the disruption of the natural world, but the social world as well, thus providing an environmental justification for an anti-immigrant politics which finds resonance outside the specific milieu of the far right. A rigorously theoretical book, Nature and Nationalism challenges our understanding of the deeply ambiguous ways in which 'nature' functions to legitimate a wide variety of political ideas.

more >

お取り寄せ

34

Kufferath, Philipp, Peter von Oertzen 1924-2008: A Political and Intellectual Biography. (Historical Materialism Book Series 340) 676 pp. 2025:2 (Brill, NE) <735-439>
ISBN 978-90-04-70567-8 hard ¥64,746.- (税込) EUR 270.00

This insightful study examines the life of Peter von Oertzen, tracing his journey from his Berlin roots, shaped by Prussian traditions and National Socialism, to his transformation into a Marxist and left-wing Social Democrat. It highlights his roles in political science, informal networks, and educational initiatives, as well as his impact within the SPD and his dialogues with various Marxist, councilist, and alternative left tendencies.

more >

お取り寄せ

35

国際開発・気候政策における新しい傾向-韓国とドイツへの焦点
Klingebiel, Stephan / Kalinowski, T. / Keijzer, N. (eds.), Emerging Trends in International Development and Climate Policy: A Focus on Korea and Germany. 156 pp. 2024:9 (Palgrave Macmillan, UK) <734-897>
ISBN 978-3-031-65670-5 hard ¥11,986.- (税込) EUR 49.99 *

This open access book delves into the considerable alignment of global sustainable development priorities between Germany and the Republic of Korea (hereafter referred to as Korea), despite their geographical separation. Notably, both nations share a common commitment to development policy and international climate action, an alignment that holds immense potential for enhanced cooperation in today's evolving global landscape. Germany's historical role as a founding member of the international development cooperation system juxtaposes with Korea's more recent entry into the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) and its Development Assistance Committee (DAC) in 2010. Korea has transformed from a significant development assistance recipient to an active provider, a transition mirrored in its engagement in international climate finance. Within this dynamic context, the book thoroughly examines key aspects such as the evolving development policy profiles of Germany and Korea, their roles in international organizations, and their shared commitment to international climate policies. It also explores avenues for deeper collaboration between these like-minded partners, all against the backdrop of an evolving geopolitical focus, including the new Indo-Pacific emphasis.

more >

お取り寄せ

36

新興国に対するドイツの外交政策
Morozowski, Tomasz, German Foreign Policy Towards Emerging Powers: Co-Shaping Globalization. (Contributions to International Relations) 350 pp. 2024:12 (Springer, GW) <734-898>
ISBN 978-3-031-68792-1 hard ¥33,568.- (税込) EUR 139.99 *

お取り寄せ

37

国家と政治-政党法のための課題のとしての政党制度の変化
Uhle, Arnd, Staat und Politik: Der Wandel des Parteiensystems als Herausforderung fuer das Recht der politischen Parteien. (Schoenburger Gespraeche zu Recht und Staat) X, 143 S. 2024:9 (Mohr, GW) <734-639>
ISBN 978-3-16-164094-0 paper ¥4,556.- (税込) EUR 19.00

Die deutsche Parteienlandschaft ist im Umbruch. In den letzten anderthalb Jahrzehnten hat sich der Bedeutungsverlust der traditionellen Volksparteien intensiviert. Gleichzeitig ist eine zunehmende Pluralisierung, Diversifizierung und Polarisierung des Parteiensystems eingetreten. Diese Entwicklungen stellen die Parteien, aber auch das ihnen geltende Recht vor vielfaeltige Herausforderungen. Sie aktualisieren nicht nur den Parteibegriff, sondern betreffen auch und vor allem die den Parteien ueberantwortete Synchronisation der Volks- und der Staatswillensbildung, die Grundsaetze der Parteienfreiheit und -gleichheit, die staatliche Parteienfinanzierung und das bestehende System parteinaher Stiftungen, die Beobachtung politischer Parteien durch den Verfassungsschutz und das Instrument des Parteiverbots.

more >

お取り寄せ

38

Merten, Viola, Der Naturbegriff der Neuen Rechten in Deutschland und den USA: Diffuse Konzepte und ihr Beitrag zur Bildung programmatischer Querfronten. (Studien zur Theorie und Empirie der Demokratie 5) 140 S. 2024:8 (Nomos, GW) <733-876>
ISBN 978-3-7560-1747-8 paper ¥9,352.- (税込) EUR 39.00 *

Trotz der oeffentlichen Popularitaet des Begriffes der ?Querfront“ in den letzten Jahren sind bislang empirische Untersuchungen dieses ebenso kontroversen wie diffusen Phaenomens rar. Vor diesem Hintergrund entwickelt die Autorin dieser vergleichenden Studie eine Typologie der Vorstellungen menschlicher und oekologischer Natur als analytischen Marker fuer das programmatische Ausgreifen rechter Akteure nach links. Die so gewonnene Erkenntnis struktureller Parallelen zwischen der mit Umweltthemen befassten deutschen Neuen Rechten seit den 1980er-Jahren sowie US-amerikanischen christlichen Fundamentalisten der Gegenwart erscheint relevant fuer Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Oeffentlichkeit.

more >

お取り寄せ

39

Adam, Keren-Miriam / Shalev, Arieh (Hrsg.), Dauerstress, Trauma und Resilienz: Deutsche-Israelische Perspektiven. 213 S. 2024:7 (Nomos, GW) <733-885>
ISBN 978-3-9854206-3-6 paper ¥16,546.- (税込) EUR 69.00

Dauerstress und Traumata koennen jeden von uns treffen. Jahrelang wurde das Thema nicht behandelt, sondern nur als Eigenschaft schwacher und problematischer Menschen angesehen. Grundlage fuer dieses Buch ist die Darstellung und Analyse von Interviews mit Deutschen und Israelis, die ein schweres Trauma erlitten haben. Es zeigt auf, wie sie ihr Leben nach diesem Ereignis oder diesen Ereignissen bewaeltigt bzw. wo sie psychische Ressourcen fuer ihr Weiterleben gefunden haben. Resilienz ist hier ein wichtiger Begriff, der auch im Titel des Werkes aufgenommen wird.

more >

お取り寄せ

40

Bielby, Clare / Davies, Mererid Puw (eds.), Violence Elsewhere 2.: Imagining Distant Violence in Germany since 2001. (Studies in German Literature Linguistics and Culture) 272 pp. 2024 (Camden House, UK) <733-886>
ISBN 978-1-64014-137-7 hard ¥22,880.- (税込) GB£ 80.00 *
ISBN 978-1-64014-217-6 paper ¥7,146.- (税込) GB£ 24.99 *

Examines ideas of violence in German culture after 9/11 through the lens of "violence elsewhere" - exploring works and discourses about violence in distant locations or times. Following the Nazi era, the Holocaust, and the Second World War, in postwar Germany thinking or speaking about that extreme violence seemed distinctively difficult - even perhaps, at times, impossible. Yet we can learn about understandings of violence in this period in novel ways by exploring images and constructions in German culture of faraway violence, as shown in the recent volume Violence Elsewhere 1: Imagining Distant Violence in Germany, 1945-2001. As of September 11, 2001, violence came to appear transnationally, spectacularly mobile in new ways. Consequently, Violence Elsewhere 2 explores ideas about "violence elsewhere" in German-language culture since 2001. Here, "elsewhere" can mean not only distant places; it may also be violence perceived as foreign, or in the past. Simultaneously, this work suggests that the idea of 9/11 as a watershed in thinking about violence is more complex than meets the eye. Here, nine essays consider classic literary forms like poetry and prose fiction, from the short story to the intergenerational German family novel to Black feminist speculative fiction. Contributors examine, too, philosophy, performance and multimedia art, political and other forms of public discourse, and film. Topics include, amongst others, the "war on terror," slow environmental violence, the Armenian genocide, portrayals of refugees and migrants, legacies of colonial violence, space travel, and the persistent resonance of the German past. Contributors: Sofia Forchieri, Susanne C. Knittel, Marie Kolkenbrock, Priscilla Layne, Joanne Leal, Francesca Lewis, Frauke Matthes, Lizzie Stewart, Nicola Thomas, and Kathrin Wunderlich. This book is available as Open Access under the Creative Commons license CC BY-NC-ND.

more >

お取り寄せ

41

Jopp, Mathias / Tekin, Funda (Hrsg.), Deutsche Europapolitik: Handbuch fuer Wissenschaft und Praxis. 3., ueberarb. u. aktual. Aufl. 700 S. 2024:10 (Nomos, GW) <733-888>
ISBN 978-3-7560-1694-5 hard ¥16,546.- (税込) EUR 69.00 *

Dieses Grundlagenwerk analysiert in seiner 3., vollstaendig ueberarbeiteten Auflage mehr als 65 Jahre deutsche Europapolitik in wesentlichen Politikfeldern der EU. Erfasst werden auch die Politikgestaltung der Ampelregierung und die Auswirkungen der ?Zeitenwende“ durch den Krieg in der Ukraine. Weitere Neuerungen sind das Kapitel zum Konzept der feministischen Aussenpolitik und zur Klimaanpassungspolitik sowie die Ergaenzung des Umweltkapitels um Energiepolitik. Das Handbuch ist unverzichtbar fuer Forschende, Studierende, Politiker:innen und Praktiker:innen. Es wird vom Auswaertigen Amt gefoerdert. Die Herausgeber:innen sind am Institut fuer Europaeische Politik angesiedelt, das im Rahmen des CERV-Programms 2021?2027 der EU finanziert wird.

more >

お取り寄せ

42

Obenauer, Julian, Diktatur und Gewissen: Motivlagen von Taetern und Opfern politischer Repression im SED-Regime. (Politika. Passauer Studien zur Politikwissenschaft 17) 378 S. 2024:7 (Nomos, GW) <733-890>
ISBN 978-3-7560-0645-8 paper ¥21,342.- (税込) EUR 89.00 *

Das Buch bietet Einblicke in die Motivlagen von Taetern und widerstaendigen Opfern politischer Repression im SED-Regime. Die Motivlagen werden auf der Grundlage von narrativen Interviews aus dem Archiv der Gedenkstaette Hohenschoenhausen mittels der analytischen Hermeneutik untersucht. Die narrative Analyse dieser Interviews stellt bislang ein Desiderat dar. Durch die philosophische Bestimmung zentraler Begriffe wie ?Motive“ und ?Gewissen“ sowie die ideengeschichtliche Einordnung des kommunistischen Ordnungs- und Menschenbildes werden die Grundlagen fuer die empirische Untersuchung geschaffen. Die Auswertung der Interviews dokumentiert das eigentuemliche Verhaeltnis von kommunistischer Diktatur und individuellem Gewissen.

more >

お取り寄せ

43

Schuettemeyer, Suzanne S. / Berkhoff, Pia u. a., Die Aufstellung der Kandidaten fuer den Deutschen Bundestag: Empirische Befunde zur personellen Qualitaet der parlamentarischen Demokratie. (Studien zum Parlamentarismus 38) 481 S. 2024:7 (Nomos, GW) <733-891>
ISBN 978-3-7560-1724-9 paper ¥27,337.- (税込) EUR 114.00 *

In der parlamentarischen Demokratie steht und faellt der Bestand der politischen Ordnung mit der Erfuellung der Parlamentsfunktionen; und konkret sind es die Abgeordneten, die dies zu leisten haben. Von ihnen haengt es ab, ob im Parlament genuegend Sachkunde vorhanden ist, um Politik mitzusteuern oder zu kontrollieren, sie muessen die lebendige Verbindung in die Gesellschaft sichern, um angemessene Loesungen ringen und Kompromisse finden. Sie sind der Waehlerschaft rechenschaftspflichtig und tragen die demokratische Letztverantwortung. Aus ihren Reihen wird in aller Regel die Regierung rekrutiert. Damit kommt der Auswahl der Kandidaten fuer Parlamentsmandate allerhoechste Bedeutung zu. Den Fragen, wer, wie, von wem und warum fuer die Bundestagswahl nominiert wird, ist das Institut fuer Parlamentarismusforschung (IParl) mit einem Team aus jetzigen und frueheren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie IParl-Fellows unter Leitung von Suzanne S. Schuettemeyer nachgegangen. In 13 Kapiteln wird die Kandidatenaufstellung aus Sicht der Parlamentarismusforschung grundlegend und in vielen Details beleuchtet.

more >

お取り寄せ

44

ドイツにおける原子力経済と核エネルギー論争 1975~92年
Bruenig, Sasha, Kontroverse Sicherheit: Atomwirtschaft und Kernenergiediskussion in der Bundesrepublik Deutschland (1975-1992). (Vierteljahrschrift fuer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beihefte 261) 272 S. 2025:3 (F. Steiner, GW) <733-418>
ISBN 978-3-515-13754-6 hard ¥13,908.- (税込) EUR 58.00

お取り寄せ

45

1989年から今日までの東独の歴史
Kowalczuk, Ilko-Sascha, Freiheitsschock: Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute. 6. Aufl. 192 S. 2024 (Beck, GW) <732-813>
ISBN 978-3-406-82213-1 hard ¥5,275.- (税込) EUR 22.00 *

Die AfD ist ein gesamtdeutsches Phaenomen, aber in Ostdeutschland ist sie besonders erfolgreich. Wie ist das zu erklaeren? Wieso wird die liberale Demokratie gerade dort infrage gestellt, wo die erste erfolgreiche Revolution auf deutschem Boden stattfand? Ilko-Sascha Kowalczuk erzaehlt die Geschichte Ostdeutschlands seit 1990 als Kampf um die Freiheit ? ein Kampf, dessen Ausgang richtungsweisend ist fuer die Zukunft ganz Deutschlands. Ueber Ostdeutschland wird gerade intensiv diskutiert, und Ilko-Sascha Kowalczuk ist eine der markantesten Stimmen dieser Debatte. Der Kampf um die Freiheit ist sein Lebensthema. Selbst in der SED-Diktatur gross geworden, hat er Standardwerke zur Geschichte der DDR und des Kommunismus vorgelegt, aber auch zur Revolution von 1989 und den Folgen der ≪Uebernahme≫ der DDR durch die Bundesrepublik. Kowalczuk will die Ostdeutschen aus ihrer Opferrolle herausholen. Der Westen mag sich seinen Osten ≪erfunden≫ haben. Doch auch der Osten erfand und erfindet sich seinen Westen. Die ostdeutschen Vorurteile gegenueber dem Westen haben Wurzeln, die in die SED-Propaganda zurueckreichen. Sie wurden durch die Frustrationen des Vereinigungsprozesses verstaerkt. Und sie hindern jetzt viele Ostdeutsche daran, sich die liberale Demokratie der Bundesrepublik zueigen zu machen. 1989 begann in Ostdeutschland ein Kampf um die Freiheit, der bis heute andauert. Seine Geschichte erzaehlt dieses Buch.

more >

お取り寄せ

46

Kraske, Michael / Laabs, Dirk, Angriff auf Deutschland: Die schleichende Machtergreifung der AfD. (C. H. Beck Paperback 6570) 256 S. 2024:8 (Beck, GW) <732-814>
ISBN 978-3-406-82311-4 paper ¥4,316.- (税込) EUR 18.00 *

Deportationsfantasien und Untersuchungshaft wegen Terrorverdacht ? ganz Deutschland raetselt: Wie gefaehrlich ist die AfD? Muss die Partei verboten werden, bevor sie an die Macht kommt? Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs, die seit Jahren im extremistischen Milieu recherchieren, liefern harte Fakten: Die AfD arbeitet systematisch daran, Deutschland in einen autoritaeren, voelkischen Albtraum zu verwandeln. Kontakte ins rechtsterroristische Milieu sind kein Zufall. Auf der Strasse marschiert die AfD Seite an Seite mit Neonazis, Pegida und Reichsbuergern. Hoecke und Co. hetzen in Reden und Schriften seit langem offen, aber zumeist unbemerkt gegen Minderheiten und die parlamentarische Demokratie. AfD-Mitglieder geraten unter Terrorverdacht. In vielen AfD-Bueros arbeiten radikalste Kader aus der ultrarechten Szene unterhalb des medialen Radars. Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs leuchten diese rechtsextremen Netzwerke rund um die AfD aus und zeigen, wie die Partei zu einer extremistischen Gefahr werden konnte. Sie haben dafuer mit Aussteigern gesprochen, AfD-Politiker auf der Strasse und in digitalen Hass-Kammern beobachtet sowie die Plaene neurechter Einfluesterer ausgewertet. Ihr dramatischer Befund: Die Partei setzt ihren Plan, das Land radikal nach voelkischen Vorstellungen umzubauen, Schritt fuer Schritt um, ohne bislang wirksam bekaempft zu werden. Die Recherchen von Kraske und Laabs machen zudem deutlich: Ein AfD-Verbot waere nur der erste Schritt ? die demokratischen Institutionen und Strukturen muessen insgesamt viel wirksamer als bisher gegen Angriffe geschuetzt werden. Doch die Zeit dafuer wird knapp!

more >

お取り寄せ

47

Schweppe, Christian, Zeiten ohne Wende: Anatomie eines Scheiterns. Ein Report. 240 S. 2024:10 (Beck, GW) <732-815>
ISBN 978-3-406-82177-6 hard ¥6,234.- (税込) EUR 26.00 *

Sonntag, 27. Februar 2022. Olaf Scholz tritt im Bundestag ans Rednerpult: Zeitenwende. An diesem Tag beginnt das Buch von Christian Schweppe. Der Journalist hat sich an die Fersen derjenigen geheftet, die des Kanzlers Worte in Taten uebersetzen muessen: Minister, Abgeordnete, Militaers. Zweieinhalb Jahre spaeter wird klar: Die Welt mag in einer neuen Zeit aufgewacht sein, die Bundeswehr ist es nicht. Dieses Buch zeigt, wie es dazu kam und warum. Seit dem russischen Ueberfall auf die Ukraine vom 24. Februar 2022 steht die deutsche Sicherheitspolitik vor grossen Herausforderungen. Jahrzehntelang wurde am Militaer gespart und eine Friedensdividende eingefahren. Jetzt gilt es, die Bundeswehr in Rekordtempo zu reformieren und die Sicherheitspolitik wieder an strategisches Denken zu gewoehnen. Doch was ist abgesehen von Ankuendigungen und Plaenen tatsaechlich passiert? Christian Schweppe gibt einen ueberraschenden, stellenweise auch erschreckenden Einblick in die Mechanismen und Blockaden der deutschen Sicherheitspolitik. Er zeigt, wie die Bundesregierung bei der Waffenhilfe fuer die Ukraine herumeierte, wie die Bestellung eines Schlauchbootes zu einer Schildbuergerei verkam, und wie die Waffenlobby wie ein Heuschreckenschwarm im Bundestag einfiel, um moeglichst grosse Teile des Sondervermoegens in das jeweils eigene Unternehmen zu leiten. Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen der ausgebliebenen Zeitenwende.

more >

お取り寄せ

48

1990年以降のドイツのロシア政策の歴史
Scianna, Bastian Matteo, Sonderzug nach Moskau: Geschichte der deutschen Russlandpolitik seit 1990. 352 S. 2024:9 (Beck, GW) <732-816>
ISBN 978-3-406-82210-0 hard ¥8,153.- (税込) EUR 34.00 *

Seit dem 24. Februar 2022 steht die deutsche Russlandpolitik vor einem Scherbenhaufen. Ihre Strategien sind gescheitert. Ihre Grundueberzeugungen erschuettert. Seitdem wird in Deutschland und international heftig ueber sie gestritten. War sie von Anfang an verfehlt? Wie weit reichte der Einfluss Russlands und seiner Netzwerke? Welche Rolle spielten wirtschaftliche Interessen? Bastian Matteo Scianna hat bislang unzugaengliche Archivbestaende ausgewertet und legt die erste wissenschaftlich fundierte Aufarbeitung zu einem der umstrittensten Themen der deutschen Zeitgeschichte vor. Was Deutschlands Politik gegenueber Russland betrifft, schiessen die Spekulationen ins Kraut. Doch was sagen die Quellen? Bastian Matteo Scianna hatte Zugang zu bislang unbekanntem Archivmaterial, unter anderem zu den Akten des Kanzleramts unter Helmut Kohl, zu den Protokollen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder den Protokollen des SPD-Parteivorstands. So kann er zeigen, wie die besonderen Beziehungen seit 1990 entstanden und warum die deutsche Russlandpolitik so agierte, wie sie es tat. Dabei wird deutlich, dass die Geschichte deutlich komplexer ist als manchmal dargestellt. Deutschland stand mit seinem Ansatz in Europa keineswegs allein dar. Auch andere Nationen glaubten an ≪Wandel durch Handel≫ und hofften, Russland durch Einbindung einhegen zu koennen. Und Gerhard Schroeders Verhaeltnis zu Putin kann nicht verstanden werden, ohne die gemeinsame Ablehnung einer von den USA dominierten Welt.

more >

お取り寄せ

49

メルケル時代のドイツにおけるジェンダーの平等
Ahrens, Petra / Ayoub, Phillip M. / Lang, Sabine (eds.), Leading from Behind: Gender Equality in Germany During the Merkel Era. 200 pp. 2024:8 (Routledge, UK) <731-743>
ISBN 978-1-032-40867-5 paper ¥11,436.- (税込) GB£ 39.99 *

This book takes stock of German gender equality in several policy fields after 16 years of governments led by Angela Merkel and her conservative Christian Democratic Party (CDU). While maintaining its status as an economic engine in Europe, Germany has historically been a laggard in adopting gender equality measures. The European Gender Equality Index, however, now ranks Germany relatively high and shows substantial progress since 2005. While this has gone mostly unnoticed, Germany has passed far-reaching legislation in major policy fields relevant for gender equality.Investigating the effects of Merkel's tenure on gender equality, the chapters in this volume assess policy output and outcomes with a focus on internal power dynamics in Germany, as well as international and European Union (EU)-level pressures in the policy domains of political representation, LGBTI rights, migration, the labor market, and care. It examines how policy measures introduced by conservative governments affect gender norms and gender culture, and if they ultimately lead to effective implementation and greater equality. The book argues that Merkel often led "from behind," indirectly facilitating claims-making instead of proactively pushing them. This nonetheless contributed to transformative change in Germany, by Merkel not blocking policy proposals and allowing civil society groups and rival parties to push many progressive gender policies.Leading from Behind: Gender Equality in Germany During the Merkel Era is a fascinating read for students, researchers, and academics interested in European politics, political leadership, gender equality and LGBTI politics. This book was originally published as a special issue of German Politics.

more >

お取り寄せ

50

いかにドイツ諸州において地方自治体政策が機能しているか
Frech, Siegfried / Kost, Andreas (Hrsg.), Kommunalpolitik verstehen: Wie Kommunalpolitik in den deutschen Laendern funktioniert. 280 S. 2024:12 (Kohlhammer, GW) <730-563>
ISBN 978-3-17-044525-3 paper ¥5,275.- (税込) EUR 22.00

Kommunalpolitik ist Laendersache. Die konkrete Ausgestaltung der kommunalen Selbstverwaltung auf der Ebene von Gemeinden, Staedten und Kreisen regeln die jeweiligen Kommunalverfassungen der Laender. Keine andere politische Ebene ist so nah an den Buergerinnen und Buergern. Kommunalpolitik hat daher eine grosse Bedeutung fuer politisch Engagierte. Die Herausgeber haben fuer die einzelnen Bundeslaender Expertinnen und Experten versammelt. Knapp und bestens verstaendlich werden Kommunalpolitik und -verfassungen in allen deutschen Laendern systematisch behandelt. Neben den Einzeldarstellungen zu den Bundeslaendern werden allgemeine Aspekte wie die Kommunalpolitik im politischen System der Bundesrepublik Deutschland, die zentralen kommunalen Akteure, politische Beteiligungsmoeglichkeiten oder kommunale Finanzen diskutiert. Der Band ist ein unentbehrliches Hilfsmittel fuer Studium, politische Bildung und fuer kommunalpolitisch Interessierte.

more >

お取り寄せ

Loading...
ログインを行ってください

メールアドレス
パスワード
本サービスをご利用になるには会員登録が必要です。
会員登録されると、お取り寄せ依頼やお気に入り登録ができます。

新規会員登録はこちら