商品詳細

img

〔内山衛次他寄稿〕出口雅久編 民主主義、法治国家性、人権-日独交流160周年記念国際オンライン法シンポジウム-
Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte: Internationalse Online Rechtssymposium anlaesslich des 160-jaehrigen Jubilaeums der deutsch-japanischen Beziehungen.

・ISBN 978-3-662-69962-1 Geb. EUR 112.14

¥28,123.- (税込) *

著者・編者 Deguchi, Masahisa (Hrsg.),
出版社 (Springer, GW)
出版年 2025
ページ数 183 pp.
ニュース番号 <100-6527>

Das Buch basiert auf den Ergebnissen eines internationalen Online-Rechtssymposium anlaesslich des 160-jaehrigen Jubilaeums der deutsch-japanischen Beziehungen und setzt sich mit hochaktuellen Fragen zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten auseinander.

Im ersten Teil steht die Gewaehrleistung der Grundrechte von Glaeubigern und Schuldnern in der deutschen Zwangsvollstreckung sowie Frage- und Antwortrunden zwischen Wissenschaftlern und Praktikern aus der Perspektive des japanischen Zwangsvollstreckungsrechts im Mittelpunkt. In Teil 2 befassen sich Rechtswissenschaftlern und -praktikern aus Deutschland, Japan, Grossbritannien und anderen Laendern mit der Bedeutung und den Problemen der Sportschiedsgerichtsbarkeit aus der Perspektive der grundlegenden Menschenrechte. Der dritte Teil behandelt die Corona-Pandemie aus verfassungsrechtlicher, zivilrechtlicher, strafrechtlicher, konkursrechtlicher und arbeitsrechtlicher Sicht. Im vierten Teil beschaeftigen sich Rechtswissenschaftler und -praktiker aus Japan, Deutschland, Korea und den Niederlanden mit Fragen der Harmonisierung von Verfassungs- und Verfahrensgrundsaetzen im Zuge der Digitalisierung von Zivilprozessen, die sich seit der Corona-Pandemie rasant ausgebreitet hat. Teil 5 geht abschliessend auf die Bedeutung des vergleichenden Prozessrechts fuer die Entwicklung des Zivilprozessrechts in der Welt, sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht ein.