法 学

全て表示

NEW

のみ表示
  • TOP
  • 書籍一覧
  • 法 学

※ 書誌情報はタイトルをタップすると開閉できます。

掲載点数 全27件

民法

NEW

1

Trousson, Raymond / Vercruysse, Jeroom (dir.), Dictionnaire general de Voltaire. (Champion classiques, references et dictionnaires 18) 1272 p. 2020:10 (Champion, FR) <670-9>
ISBN 978-2-38096-016-7 paper ¥7,064.- (税込) EUR 38.00

お取り寄せ

1

情報の私的自治-データ保護法と契約法の同期化
Sattler, Andreas, Informationelle Privatautonomie: Synchronisierung von Datenschutz- und Vertragsrecht. (Jus Privatum 264) XV, 463 S. 2022:10 (Mohr, GW) <689-203>
ISBN 978-3-16-161905-2 hard ¥22,541.- (税込) EUR 94.00 *

Die digitale Agenda der Europaeischen Union offenbart einen Konflikt zwischen der staatlichen Pflicht zum Schutz der informationellen Selbstbestimmung einerseits und der gleichzeitigen Achtung der Privatautonomie der Datensubjekte und datenverarbeitenden Unternehmen andererseits. Derzeit besteht kein ueberzeugender rechtlicher Rahmen, der die grundrechtliche Pflicht zum Schutz der Datensubjekte und die wirtschaftliche Realitaet zum Ausgleich bringt. Diese schwierige Aufgabe wird stattdessen an die Rechtsanwender und damit insbesondere an den EuGH ueberantwortet. Andreas Sattler macht einen Vorschlag, wie dieses Spannungsverhaeltnis aus dem Schutz von Datensubjekten und der Anerkennung von personenbezogenen Daten als Objekt vertraglicher Austauschbeziehungen aufgeloest werden kann. Dabei bewahrt der Vorschlag den tradierten Rahmen des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, erweitert aber den Handlungsspielraum fuer Datensubjekte und solche datenverarbeitenden Unternehmen, die keine dominanten Gatekeeper sind. Infolgedessen ermoeglicht das vorgeschlagene Modell die Synchronisierung von Datenschutz- und Vertragsrecht.

more >

お取り寄せ

2

M.Schmidt-Kessel他編 デジタル契約法の基礎
Schmidt-Kessel, Martin / Moellnitz, Christina (Hrsg.), Grundfragen des Digitalvertragsrechts: Vertraege ueber digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen. VIII, 111 S. 2022:10 (Mohr, GW) <689-205>
ISBN 978-3-16-161933-5 paper ¥11,750.- (税込) EUR 49.00 *

Mit der Umsetzung der Richtlinie ueber bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und Dienstleistungen (RL 2019/770) und der Richtlinie ueber bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs (RL 2019/771) hat das deutsche Verbraucherrecht eine der groessten substantiellen Aenderungen seit der Schuldrechtsreform durchlaufen. Vor allem die Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie stellt das deutsche Recht dabei vor grosse Herausforderungen. Das "Update" des BGB mit Blick auf Sachverhalte der Digitalisierung war ueberfaellig und ist zu begruessen. Dass es bei der Umsetzung solch weitreichender, strukturfremder Regelungen zu Friktionen kommt, kann kaum verwundern. Die Tagung "Vertraege ueber digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen" hatte es sich zum Ziel gesetzt, die Neuregelungen naeher zu beleuchten und erste Problemfelder aufzuzeigen. Neben Fragen der Vertragsgestaltung bei der Bereitstellung digitaler Inhalte wurde auch die Qualitaet digitaler Dienstleistungen, das Verhaeltnis zu den Nachbarregimen und die Plattformqualitaet im Lichte der geplanten Neuregelungen thematisiert.

more >

お取り寄せ

3

民法体系と法典編纂の構造-欧州と東アジアの視点
Bu, Yuanshi (Hrsg.), System des Zivilrechts und Struktur der Kodifikation: Europaeische und ostasiatische Perspektive. (Schriften zum Ostasiatischen Privatrecht 10) X, 258 S. 2022:8 (Mohr, GW) <689-217>
ISBN 978-3-16-161741-6 paper ¥18,944.- (税込) EUR 79.00

Der vorliegende Sammelband geht mehreren wesentlichen Systemfragen des Zivilrechts nach, die sich im Rahmen der Kodifikation gestellt haben. Zu den juengsten Kodifikationsversuchen im Zivilrecht gehoeren das neue chinesische Zivilgesetzbuch und die Schuldrechtsreform Japans. Beide Gesetzbuecher wurden waehrend ihres Entstehungsprozesses von den europaeischen Vorbildern, vor allem dem deutschen BGB, stark beeinflusst. Dem Aufbau der Zivilgesetzbuecher wird in Ostasien ein hoher Stellenwert beigemessen, weshalb im Kodifikationsprozess nicht selten um die richtige systematische Verortung der Rechtsinstitute gerungen wurde. Die Suche nach einer optimalen Struktur fuehrt auch zu kodifikatorischen Alternativentwuerfen. In diesem Band diskutieren europaeische und ostasiatische Zivilisten gemeinsam, inwiefern die Struktur der Zivilgesetzbuecher fuer die Lehre und Praxis eine Rolle spielt und ob tradierte Gliederungsansaetze wie die Trennung von Schuld- und Sachenrecht noch zeitgemaess sind.

more >

お取り寄せ

4

Koehler, Ben / Korch, Stefan (Hrsg.), Schwaerme im Recht. (Studien zum auslaendischen und internationalen Privatrecht) 250 S. 2022:12 (Mohr, GW) <689-224>
ISBN 978-3-16-162016-4 paper ¥17,745.- (税込) EUR 74.00

Menschliche "Schwaerme", also lose verbundene und nicht hierarchische Personenmehrheiten, stellen das Recht vielfach vor bekannte und neue Regulierungsaufgaben. Wesentliche Treiber der losen Zusammenschluesse sind Kommunikationsplattformen im Internet. Sie halten die Infrastruktur bereit, auf der sich die Schwarmdynamik entfalten kann. So entsteht eine emergente Kollektivitaet, die ebenso Chancen wie auch Regulierungsherausforderungen mit sich bringt. Besonders deutlich zeigt sich dies im Phaenomen des Shitstorms: Eine Vielzahl von teils geringfuegigen Einzelbeitraegen hat insgesamt erhebliche Auswirkungen auf das Leben des Geschaedigten. Auch in andere Rechtsgebiete dringen "Schwaerme" vor: Besondere Prominenz haben etwa "wilde Streiks" im Arbeitsrecht oder das swarm trading ?im Kapitalmarktrecht erlangt. Der vorliegende Band rueckt das Phaenomen der emergenten Kollektivitaet ins Zentrum der Betrachtung, um sich den genannten rechtlichen Herausforderungen zu naehern.

more >

お取り寄せ

5

免責条項と不公正契約条項 第13版
Andrews, Neil, Exclusion Clauses and Unfair Contract Terms. 13th ed. 2022:12 (Sweet & Maxwell, UK) <689-311>
ISBN 978-0-414-11090-8 hard ¥88,660.- (税込) GB£ 310.00 *

Exclusion Clauses and Unfair Contract Terms examines, in a detailed, practical, and incisive manner, this important area of contract law. It provides guidance to the practitioner on drafting and using exclusion clauses effectively within the formative phase of a contract. Additionally, it offers commentary on the possibility of challenging an exclusion clause.

more >

お取り寄せ

6

契約違反の損害賠償 第2版
Barnett, Katy, Damages for Breach of Contract. 2nd ed. (The Contract Law Library) 2022:11 (Sweet & Maxwell, UK) <689-312>
ISBN 978-0-414-11087-8 hard ¥65,217.- (税込) US$ 313.70 *

This new work on Damages for Breach of Contract , written by Remedies Law leading expert, Professor Katy Barnett, provides authoritative and practical guidance on the nature, extent and limitations of damages individuals and companies can claim in the event of breach of contract.

more >

お取り寄せ

7

Becker, Maximilian, Absolute Herrschaftsrechte. (Jus Privatum 266) XXVII, 732 S. 2022:11 (Mohr, GW) <689-313>
ISBN 978-3-16-159765-7 hard ¥33,332.- (税込) EUR 139.00 *

Im Zuge der Digitalisierung entstehen fortlaufend neue Gueter und Verwertungswege, deren Stellung in der Eigentumsordnung Gegenstand intensiver Debatten ist. Voraussetzung dafuer ist ein praezises und konsistentes Verstaendnis eigentumsartiger Rechte. Maximilian Becker entwickelt ein einheitliches Modell der Struktur und Funktionsweise absoluter Herrschaftsrechte. Zu diesen zaehlen neben dem Sacheigentum und Immaterialgueterrechten wie dem Urheber-, Patent- oder Markenrecht auch Persoenlichkeitsrechte. Das Modell zeigt, wie die Verrechtlichung von Guetern grundsaetzlich funktioniert. Ausgehend vom Begriff der ?Information‘ macht es ausserdem die bekannten Rechte anschlussfaehig fuer die Digitalisierung. Uneinheitlich genutzte Begriffe wie die ?Absolutheit‘ oder ?Dinglichkeit‘ von Rechten werden in ihrer Bedeutung verdichtet, was einer vereinheitlichten Dogmatik fuer die Immaterialgueterrechte und das Sachenrecht dient. Dazu gehoert auch eine Theorie zur Struktur von Lizenzen. All dies wird anhand zahlreicher Beispiele veranschaulicht.

more >

お取り寄せ

8

遺言と信託 第6版
Burr, Sherri L., Wills and Trusts in a Nutshell. 6th ed. (Nutshell Series) 364 pp. 2022:10 (West, US) <689-315>
ISBN 978-1-68561-189-7 paper ¥12,474.- (税込) US$ 60.00 *

The sixth edition of this book updates laws affecting intestate succession, wills, guardianships, and trusts. It introduces wills and trust terminology to the lay audience and summarizes the law included in the Uniform Probate Code, Uniform Trust Code, Uniform Principal and Income Act, Uniform Guardianship and Protective Proceedings Act, Uniform Prudent Investor Act, and the Restatement of Trusts. To illustrate legal issues this book utilizes problems arising from celebrity peccadilloes and well-known deaths, such as those of Abraham Lincoln, Elvis Presley, Michael Jackson, Prince, and the mother/daughter team of Debbie Reynolds and Carrie Fisher. The book can be adopted to supplement a traditional wills and trusts class or as the sole text for a seminar. With clarified language, the book is also accessible to the general public interested in learning more about this complex topic.

more >

お取り寄せ

9

不実表示、錯誤、不開示 第6版
Cartwright, John, Misrepresentation, Mistake and Non-Disclosure. 6th ed. 792 pp. 2022:8 (Sweet & Maxwell, UK) <689-316>
ISBN 978-0-414-08923-5 hard ¥97,024.- (税込) US$ 466.69 *

This title explains in detail the doctrines of misrepresentation, mistake and non-disclosure as they affect the validity of contracts. It analyses the consequences of each, focusing in particular on the remedies available to parties in each case.

more >

お取り寄せ

10

Denga, Michael, Zurechnung: Vom Trennungsprinzip zum Mehrebenensystem. (Jus Privatum 268) 480 S. 2023:1 (Mohr, GW) <689-317>
ISBN 978-3-16-161614-3 hard ¥28,536.- (税込) EUR 119.00 *

Zurechnung ist ein Grundproblem des Privat- und Unternehmensrechts. Es mangelt bereits an einer einheitlichen Begriffsverwendung und Konzeption. Michael Denga unternimmt eine umfassende Systematisierung wesentlicher Zurechnungstatbestaende und zeigt ein Spannungsverhaeltnis von deutschem Trennungsdenken und europaeischer Einheitsbetrachtung auf. So kann insbesondere der haeufig rechtspolitische Druck, Verantwortung in immer weiteren Sphaeren und auch fuer das Verhalten Dritter zu begruenden, im Dreiklang von Ethik, Oekonomik und Privatautonomie reflektiert werden. Zurechnung kann so als Regulierungsinstrument verstanden und durch einen Legitimitaetsfilter messbar gemacht werden, wonach Rechte und Pflichten entweder privatautonom zugewiesen werden, oder die Zuweisung als rechtfertigungsbeduerftiger Grundrechts- und Grundfreiheiteneingriff zu werten ist.

more >

お取り寄せ

11

Franzese, Paula A., A Short & Happy Guide to Property. 3rd ed. (Short & Happy Guides) 156 pp. 2022:10 (West, US) <689-318>
ISBN 978-1-63659-287-9 paper ¥5,613.- (税込) US$ 27.00 *

This book takes difficult subject matter and makes it accessible and easy to remember. Professor Paula Franzese, a nationally renowned teacher and scholar, sets forth understandable techniques for mastering estates in land and future interests (including the dreaded rule against perpetuities), concurrent estates, landlord-tenant law, servitudes, land transactions, the recording system, zoning, and eminent domain and includes, in this expanded Third Edition, added treatment of adverse possession, homeowners' associations, common interest communities, future interests, the rule of capture, and the law of finders. Learn from this ten-time recipient of the Professor of the Year Award and become a property connoisseur!

more >

お取り寄せ

12

Henderson, William / Fowles, Jonathan / Hogan, Gregor (ed.), Tudor on Charities. 11th ed. 2022:11 (Sweet & Maxwell, UK) <689-319>
ISBN 978-0-414-09942-5 hard ¥121,550.- (税込) GB£ 425.00 *

This leading work on the law of charities, written by expert practitioners, has been completely updated to take account of all the changes in legislation and case law since the supplement to the previous edition was published in 2018.

more >

お取り寄せ

13

サービス契約法の構造
Illmer, Martin, Strukturen eines Dienstleistungsvertragsrechts. (Jus Privatum) 1160 S. 2022:11 (Mohr, GW) <689-320>
ISBN 978-3-16-161378-4 hard ¥42,924.- (税込) EUR 179.00

Dienstvertrag, Werkvertrag, Auftrag und Geschaeftsbesorgung bilden im BGB eine wenig aufbereitete Restmasse dessen, was nicht Veraeusserung oder Gebrauchsueberlassung ist. Welcher ratio legis folgt die Einteilung in diese Vertragstypen? Warum erfolgt kein einheitlicher Regelungszugriff, sondern werden der Dienst- und Werkvertrag nach der geschuldeten Leistung, der Auftrag nach der Entgeltlichkeit und die Geschaeftsbesorgung nach einem konturlosen, nicht naeher geregelten Konzept zugeordnet? Martin Illmer geht diesen und weiteren Fragen in einer historisch-kritischen Analyse nach, um auf dieser Grundlage de lege ferenda die Strukturen eines einheitlichen Dienstleistungsvertragsrechts zu entwickeln. Diese knuepfen an bekannte Regelungen an, ordnen sie jedoch grundlegend neu und modifizieren sie insofern, als sie nicht sachgerecht erscheinen, in Gestalt einer einheitlichen Loesung fuer saemtliche selbstaendigen Taetigkeitsvertraege.

more >

お取り寄せ

14

Kall, Holger, Das Unsicherheitsrisiko beim Kauf: Die Geltendmachung von Gewaehrleistungsrechten bei Unsicherheiten hinsichtlich eines Mangels. (Studien zum Privatrecht 107) XV, 278 S. 2022:7 (Mohr, GW) <689-321>
ISBN 978-3-16-161637-2 paper ¥18,944.- (税込) EUR 79.00

お取り寄せ

15

エクイティ上の救済手段、原状回復、損害-判例と資料 第9版
Kovacic-Fleischer, Candace S. / Hayden, Paul T. et al., Equitable Remedies, Restitution and Damages: Cases and Materials. 9th ed. (American Casebook Series) 1242 pp. 2022:12 (West, US) <689-322>
ISBN 978-1-64708-144-7 hard ¥61,538.- (税込) US$ 296.00 *

The authors of this new casebook are both award-winning teachers and have organized the text to make it interesting and user-friendly for professors and students alike. The book is structured for maximum flexibility for classroom use. The chapters are of moderate length and logically divided into sections and subsections to ease omissions for professors teaching a 3-credit Remedies course. The book begins with an introduction to law and equity and places contemporary remedies in historical context. It then moves to cover each major topic-injunctive relief, restitution, and damages-in detail. Later chapters cover specific legal areas, which professors can choose from to customize coverage in their course: remedies for harms to real property, harms to personal property and physical injuries to persons, and harms to dignitary interests and constitutional rights.The book covers many current issues and cases, including approximately 50 main cases decided during the past three years. Topics covered include (in alphabetical order): abortion (including the Texas Heartbeat Law), Black Lives Matter protests, discriminations, election interference, First Amendment violations, immigration restrictions, litigation involving Donald Trump, pandemic-related litigation, pollution, qualified immunities, and the Supreme Court's "Shadow docket.

more >

お取り寄せ

16

貧困と契約
Kraft, Julia, Armut und Vertrag: Ueber den liberalen Wert eines sozialen Vertragsrechts. (Jus Privatum 265) XXIV, 455 S. 2022:11 (Mohr, GW) <689-323>
ISBN 978-3-16-161716-4 hard ¥28,536.- (税込) EUR 119.00 *

"Eine Reihe gesellschaftlicher Institutionen [...], Parlamente [...], Gerichte [...] und die Gesellschaft insgesamt [...] werden genau dadurch zu Entwicklungsfaktoren, dass sie sich auf die Erweiterung und die Aufrechterhaltung der Freiheiten des einzelnen positiv auswirken", schreibt der Oekonom und Philosoph Amartya Sen in seinem Werk Oekonomie fuer den Menschen. Was hat es mit dieser freiheitserweiternden und freiheitssichernden Aufgabe des Gesetzgebers und Richters auf sich, wenn es um die Bekaempfung von Armut in einer sozialstaatlich fundierten Wohlstandsgesellschaft wie der unsrigen geht? Welche Rolle kommt dabei dem Vertragsrecht zu? Und warum laesst sich die einfache Dichotomie zwischen dem Steuer- und Sozialrecht als "Umverteilungsabteilung" und dem Vertragsrecht als "Allokationsabteilung" nicht aufrechterhalten, wenn man sich auf die Idee einer freiheitsorientierten Umverteilung einlaesst? Julia Kraft geht diesen Fragen nach und foerdert mit Hilfe eines auf Freiheit aufbauenden oekonomischen Ansatzes den liberalen Wert eines sozialen Vertragsrechts zutage.

more >

お取り寄せ

17

不動産法入門 第8版
Kurtz, Sheldon F., Moynihan's Introduction to the Law of Real Property. 8th ed. (Hornbooks) 356 pp. 2022:10 (West, US) <689-324>
ISBN 978-1-63659-186-5 paper ¥16,216.- (税込) US$ 78.00 *

This classic monograph presents a simple, concise and readable text of the history of the English common law scheme of estates in land, including future interests, and the scheme's importation to the United States. The text specially treats the types of interests a person can hold in land today and the associated legal rules that affect those interests. The text is peppered with many review problems to assist the reader in learning the material in the monograph.

more >

お取り寄せ

18

D.ライポルト著『ドイツ民法総論-設例・設問を通じて学ぶ』第10版
Leipold, Dieter, BGB I: Einfuehrung und Allgemeiner Teil: Ein Lehrbuch mit Faellen und Kontrollfragen. 11., neubearb. Aufl. (Mohr Siebeck Lehrbuch) XXII, 593 S. 2022:10 (Mohr, GW) <689-326>
ISBN 978-3-16-161829-1 paper ¥6,714.- (税込) EUR 28.00 *

Bei der umfassenden Neubearbeitung des bewaehrten Lehrbuchs waren ungewoehnlich viele gesetzliche Aenderungen zu beruecksichtigen. Die Reformen reichen vom Kaufrecht ueber das Vormundschafts- und Betreuungsrecht bis zum Recht der Personengesellschaften. Auch zahlreiche neue hoechstrichterliche Urteile wurden behandelt. So wurden u.a. Entscheidungen zum Dieselskandal (zur Haftung des Herstellers aufgrund sittenwidriger Schaedigung und zur Verjaehrung bei einer Musterfeststellungsklage), zur Drittwirkung der Grundrechte bei Sperrung des Facebook-Zugangs und zu den privatrechtlichen Folgen der Corona-Pandemie (Stoerung der Geschaeftsgrundlage bei Geschaeftsraum-Miete) in die Darstellung einbezogen. Unveraendert blieb die Zielsetzung des Buches, eine kompakte Einfuehrung in das Buergerliche Recht mit einer ausfuehrlichen Eroerterung des Allgemeinen Teils des BGB zu verbinden. "Die Ausfuehrungen Leipolds sind nicht nur fuer Studenten zu empfehlen, sondern vielmehr eine Anleitung dazu, wie man ein gutes Lehrbuch schreibt. [...] Leipold bleibt stets nuechtern und konzentriert, erlaeutert Probleme eingaenglich und anschaulich, loest Faelle in gebotener Kuerze, ohne Entscheidendes auszusparen." Benedikt Boegle https://benedikt-boegle.com/2019/10/08/schlussel-zum-verstandnis-des-bgb/

more >

お取り寄せ

19

Lobach, Quincy C., Inhalt und Grenzen des Erfuellungsanspruchs: Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen, niederlaendischen und englischen Recht. (Studien zum auslaendischen und internationalen Privatrecht 492) 380 S. 2022:10 (Mohr, GW) <689-327>
ISBN 978-3-16-161560-3 paper ¥20,143.- (税込) EUR 84.00

Der Erfuellungsanspruch gehoert zu den klassischen Themenkomplexen des Vertragsrechts und der Rechtsvergleichung. Quincy C. Lobach untersucht, unter welchen Voraussetzungen das deutsche, niederlaendische und englische Recht dem Glaeubiger einen Anspruch auf Naturalerfuellung des Vertrags gewaehren. Nach einer grundlegenden Abhandlung der Dogmatik des Erfuellungsanspruchs und des englischen Verstaendnisses von rights und remedies sowie specific performance , nimmt der Autor einige Institute in den Blick, die den Erfuellungsanspruch begrenzen. Er thematisiert insbesondere die Unmoeglichkeit, Unverhaeltnismaessigkeit, Unzumutbarkeit und Stoerung der Geschaeftsgrundlage sowie die vergleichbaren Regelungen des niederlaendischen und englischen Rechts. Da der Erfuellungsanspruch letztlich massgeblich von seiner Durchsetzbarkeit abhaengt, wird auch das Zwangsvollstreckungsrecht ausfuehrlich behandelt.

more >

お取り寄せ

20

財産-原理と政策 第4版
Merrill, Thomas W. / Smith, Henry E. / Brady, Maureen E., Property: Principles and Policies. 4th ed. (University Casebook Series) 1394 pp. 2022:10 (Foundation, US) <689-328>
ISBN 978-1-63659-367-8 hard ¥61,538.- (税込) US$ 296.00 *

This revised casebook is designed for a "building block" property course that serves as a student's foundation for the rest of law school and beyond. Avoiding the typical hodge-podge of issues, the book presents material in an integrated way, exploring how owner sovereignty and its limits, community values, and societal purposes are or are not realized in the structures of property law and institutions. Using vivid cases, both old and new, timely issues in intellectual property, land use, and regulatory takings are given expansive treatment, as well as traditional topics like custom, equity, and restitution. The emphasis throughout is on fundamental principles and policy questions.

more >

お取り寄せ

21

ゴフとジョーンズの不当利得法 第10版
Mitchell, Charles / Mitchell, Paul / Watterson, Stephen, Goff & Jones On Unjust Enrichment. 10th ed. 2022:11 (Sweet & Maxwell, UK) <689-329>
ISBN 978-0-414-10191-3 hard ¥130,130.- (税込) GB£ 455.00 *

Goff & Jones is the leading work on the law of unjust enrichment. Successive editions have played a major role in establishing the central importance of the subject for private and commercial lawyers and developing its key concepts and principles. The text is comprehensive in coverage and written by highly respected scholars who explain all of the rules governing claims in unjust enrichment and discuss how these have been applied through detailed examination of the case-law.

more >

お取り寄せ

22

C.D.ローワー他著『アメリカ契約法』第9版
Rohwer, Claude D. / Skrocki, Anthony M. / Malloy, Michael P., Contracts in a Nutshell. 9th ed. (Nutshell Series) 669 pp. 2022:10 (West, US) <689-330>
ISBN 978-1-64708-123-2 paper ¥12,474.- (税込) US$ 60.00 *

This Nutshell provides a comprehensive guide to the law of contracts. It contains detailed explanations of contract concepts under both the common law and Article 2 of the Uniform Commercial Code, as well as the basics of restitution law. It also provides an extensive introduction to contracts in the digital age.

more >

お取り寄せ

23

J.リュッケルト他著 新債務法の20年
Rueckert, Joachim / Foljanty, L. / Pierson, T. u. a., 20 Jahre Neues Schuldrecht: Bericht, Bilanz, Bibliographie. 300 S. 2023 (Mohr, GW) <689-331>
ISBN 978-3-16-161590-0 paper ¥20,143.- (税込) EUR 84.00 *

Wozu ein Buch ueber die Schuldrechtsreform? Die Reform ist gelaufen, das Schuldrecht laeuft weiter. Natuerlich laesst sich damit leben. Wozu der Blick zurueck? Das rein dogmatische Interesse an Bestand und Wuerdigung der Reform ist gering. Aktuell sind nicht nur die praktischen Beduerfnisse, sondern auch der juristische Argumentationsbedarf. Hier werden die forensischen Schlachten geschlagen und die finanziellen Gewinne gemacht. Wissenschaftliche Vertiefung stoert eigentlich. Das ist alles voellig berechtigt. Aber es ist hoechstens die halbe Jurisprudenz. Man kann sich mit dieser Haelfte begnuegen, aber bisweilen braucht man die andere Haelfte, die Reflexion und die Rechtswissenschaft. Dann will man ploetzlich wissen, wie es "eigentlich" war, kurz: Man will das Gesetz verstehen, nicht nur aktuell erfolgreich anwenden. Vier Studien stellen sich der Aufgabe, dieses immer etwas dunkle rechtszeitgeschichtliche Dickicht zu lichten und ein wissenschaftsgestuetztes Verstaendnis des neuen Schuldrechts zu begruenden.

more >

お取り寄せ

24

Sagar, Leigh / Burroughs, Jack, The Digital Estate. 2nd ed. 378 pp. 2022:9 (Sweet & Maxwell, UK) <689-332>
ISBN 978-0-414-07843-7 hard ¥37,448.- (税込) US$ 180.13 *

The Digital Estate provides an analysis of the rights and liabilities associated with digital information passing from, to and through computing and other devices owned and controlled by fiduciaries, including trustees, personal representatives, lasting and other attorneys.

more >

お取り寄せ

25

持続可能な私法
Schirmer, Jan-Erik, Nachhaltiges Privatrecht. (Jus Privatum 270) 530 S. 2023 (Mohr, GW) <689-334>
ISBN 978-3-16-161864-2 hard ¥29,735.- (税込) EUR 124.00 *

Nachhaltigkeit ist das Megathema unserer Zeit. Aber ist es auch ein Thema fuer das Privatrecht? In seiner privatrechtstheoretischen Untersuchung zeigt Jan-Erik Schirmer, wie eine Nachhaltigkeitsintegration gelingen koennte. Dazu skizziert er mit "responsiver Bipolaritaet" ein pluralistisches Privatrechtsmodell, das Kriterien fuer erfolgreiche Integration bereitstellt. Anschliessend werden daran zwei aktuelle Anwendungsbeispiele fuer Nachhaltigkeit im Privatrecht - deliktische Klimahaftung und kaufrechtliche Lieferkettenverantwortlichkeit - gemessen. Am Ende stehen jeweils Vollzugsmeldungen: Klimahaftung und Lieferkettenverantwortlichkeit sind integrierbar, das Privatrecht ist nachhaltigkeitsresponsiv.

more >

お取り寄せ

26

信託と不動産 第2版
Stake, Jeffrey Evans, Trusts and Estates. 2nd ed. (American Casebook Series) 800 pp. 2022:10 (West, US) <689-336>
ISBN 978-1-63659-933-5 hard ¥60,706.- (税込) US$ 292.00 *

Stake's Trusts and Estates casebook is designed as a teaching tool for a basic course in trusts and estates. This casebook is less willing than some to assume that the goal of following the decedent's intent overrides other societal concerns. The book focuses on key cases and UPC provisions, with many fewer note cases than appear in standard casebooks, rather than providing hornbook-like coverage of the subject. The hope is that this narrower focus will make it easier for to students to understand what to study and perhaps make the book more readable than some casebooks. Stake's book can be easily covered in a 3-hour course, or can be supplemented with local law for a 4-hour course. The casebook includes a variety of policy questions for class discussion, from questions about the justice and efficiency of various UPC provisions to questions about the roles of courts and legislatures in making policy choices.

more >

お取り寄せ

27

Wickerath, Eva, Freiheit und Bindung im Urhebervertragsrecht: Eine Studie zum Primaervertrag de lege ferenda mit komparativem Bezug zum Recht der USA. (Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht 180) XVIII, 444 S. 2022:10 (Mohr, GW) <689-337>
ISBN 978-3-16-161713-3 paper ¥23,740.- (税込) EUR 99.00 *

Das Sinnbild der "armen Poeten" oszilliert im digitalen Zeitalter zwischen trauriger Realitaet und realitaetsfremdem Narrativ. Denn bekanntlich werden nicht mehr nur Prosa, Musik und bildende Kunst urheberrechtlich geschuetzt, sondern beispielhaft auch Alltagserzeugnisse, Kleingemuenztes oder Software. Spiegelbildlich zu dieser Komplexitaet basiert der vertragsrechtliche Urheberschutz auf Kompromissloesungen, die entweder als unzureichend protektiv oder als handelshemmend gelten. Trotz zahlreicher Materialisierungen zur Verhinderung unangemessener Verguetungen oder Buy-out-Vertraege bleibt die intendierte Staerkung schutzbeduerftiger Kreativer auf den globalisierten Verwertungsmaerkten haeufig aus. Unter Beruecksichtigung der Vorgaben der DSM-Richtlinie ermittelt Eva Wickerath eine moegliche Neuvermessung der Grenzen von privat- und parteiautonomer Freiheit und Bindung im Urhebervertragsrecht. Besonderes Interesse gebuehrt dabei dem amerikanischen copyright contract law .

more >

お取り寄せ

Loading...
ログインを行ってください

メールアドレス
パスワード
本サービスをご利用になるには会員登録が必要です。
会員登録されると、お取り寄せ依頼やお気に入り登録ができます。

新規会員登録はこちら